News aus den Wüstendestinationen

Golfstaaten

Mittlerweile ist die Jahreszeit ziemlich egal: Die Länder rund um den Persischen Golf bieten Luxusgästen das ideale Angebot – luxuriöse Hotels, hochwertige Experiences und viel, viel Sonne. Wiederkommen lohnt zudem immer, denn die Entwicklungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Oman, Qatar und Saudi-Arabien sind so rasant, dass man kaum hinterher kommt. Damit Sie auf dem Laufenden sind, haben wir uns mal dort umgesehen. Hier kommen die wichtigsten Neuigkeiten aus der Golfregion. Schauen Sie mal!

Update aus den Wüsten-Ländern

Golfstaaten

Mittlerweile ist die Jahreszeit ziemlich egal: Die Länder rund um den Persischen Golf bieten Luxusgästen das ideale Angebot – luxuriöse Hotels, hochwertige Experiences und viel, viel Sonne. Wiederkommen lohnt zudem immer, denn die Entwicklungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Oman, Qatar und Saudi-Arabien sind so rasant, dass man kaum hinterher kommt. Damit Sie auf dem Laufenden sind, haben wir uns mal dort umgesehen. Hier kommen die wichtigsten Neuigkeiten aus der Golfregion. Schauen Sie mal!

Abu Dhabi

Stolze 17.000 Quadratmeter immersive Kunst gibt es seit Kurzem in Abu Dhabis Cultural District zu sehen – und die Besucher können ein Teil von ihr werden. Im neuen TeamLab Phenomena Abu Dhabi (Foto) auf Saadiyat Island gibt es großflächige, transformative Kunst-Exponate zusehen, mit deren Hilfe die Besucher auf eine multisensorische Reise gehen. In der Ausstellung werden Seh-, Hör- und Tastsinn angesprochen. Durch die Verschmelzung von Kunst und Technologie gehen die Kunstwerke ineinander über und sehen bei jedem Besuch anders aus.

Auch Abu Dhabis Hotellandschaft verändert sich weiter – wenngleich die Eröffnungen noch etwas auf sich warten lassen. Hiltons Edelmarke LXR debütiert mit dem LXR Hotels & Resorts Al Nawras Island voraussichtlich in Q4. Das Resort wird auf einer Insel gebaut. Hilton baut derzeit das künftige Waldorf Astoria Abu Dhabi (Eröffnung geplant für 2027) am Rande des Mangroves National Park um. Das bestehende Haus war zuvor das Anantara Eastern Mangroves Abu Dhabi und wird 167 Zimmer bekommen. Weitere geplante Hotelprojekte sind das Nammos Resort Abu Dhabi, Nobu Abu Dhabi, Ritz-Carlton Reserve (2029) und schließlich 2030 das Bulgari Resort & Mansions Abu Dhabi.

Am Himmel tut sich ebenfalls was: Etihad Airways, National Carrier der Vereinigten Arabischen Emirate, hat sieben weitere neue Verbindungen aufgenommen. Ab Abu Dhabi geht es ab 2026 auch nach Almaty, Baku, Bukarest, Tiflis, Taschkent und Eriwan. Medina in Saudi-Arabien wird bereits ab November angeflogen.

Dubai

Am Airport Dubai DXB hat Emirates in Terminal 3 für seine First-Class-Gäste einen neuen Check-In-Bereich geschaffen. Emirates First (Foto) bietet die Möglich für einen diskreten Check-in sowie viele Sitzgelegenheiten. Zugang haben Gäste der First Class sowie Platinum-Mitglieder des Skywards-Programms. Emirates investiert derzeit viel in das First-Class-Erlebnis – am Boden sowie in der Luft.

In Sachen Hotel-Neueröffnungen ist in Dubai niemals Stillstand. Noch in diesem Jahr, voraussichtlich im November, soll Ciel, Vignette Collection by IHG, eröffnet werden. Der weltweit höchste Hotelturm mit 82 Stockwerken befindet sich am Fuße der Palm Jumeirah, hat 1.004 Zimmer und 147 Suiten. Ebenfalls Ende des Jahres öffnen sich die Türen am zweiten Haus von Mandarin Oriental in dem Glitzer-Emirat. Das Mandarin Oriental Downtown liegt nahe des Burj Khalifa im Wasl Tower und verfügt über 259 Zimmer und Suiten sowie Residences. Für Januar 2026 ist ein weiteres Haus der Vignette Collection angekündigt: das Marbella Resort auf den World Islands vor den Toren Dubais. Außerdem debütiert Six Senses voraussichtlich 2026 mit dem Six Senses The Palm auf der Palm Jumeirah.

Auch in Sachen Experiences tut sich was in Dubai. Seit Kurzem ist ein neues Dinner-Erlebnis an Bord der Lady Nara buchbar. Bis zu 90 Gäste finden Platz und genießen eine offene Bar sowie ein Signature-Menü von Chef Gregory Khellouf. Und mit dem J1 im Stadtteil La Mer gibt es einen neuen Edel-Beach-Club. Neben Pools und Strand warten dort viele schicke Restaurants, unter anderem ein Outlet von Gigi Rigolatto und Gitano.

Australische Exzellenz auf See: Auf in die Südsee mit Scenic

ANZEIGE – Seit 1986 steht die australische Scenic Group für einmalige Kreuzfahrten voller Komfort, Entdeckergeist und Liebe zum Detail. Auch an Bord der Scenic Eclipse ist all dies garantiert, etwa bei einer 11-tägigen Reise durch die traumhafte Südsee – von Neuseeland über Australien, Neukaledonien und Vanuatu bis Fidschi. Weiße Strände, aktive Vulkane und vielfältige Kulturen machen diese Route zu einem unvergesslichen Erlebnis. Jetzt Ihren Kunden das Frühbucherangebot für 2026 sichern – für magische Kreuzfahrtmomente in der Südsee.

Ihr Kontakt: Achim Weber, Head of Sales | Telefon · E-Mail · Website

Abenteuer nahe der Heimat

ANZEIGE – Mit Silversea Expeditions erleben Ihre Kunden Entdeckungsreisen in die unbekannteren Regionen Nordeuropas. Dabei führen wir sie zu den spektakulärsten, abgelegensten Reisezielen, von Raufarhöfn in Island über Bekkjarvik in Norwegen bis hin zu Tory Island in Irland. Unser erfahrenes Expeditionsteam leitet individuelle Erkundungstouren, die den Spuren der Wildnis folgen. Von Wanderungen und Kajakfahrten durch unberührte Landschaften bis hin zu Anlandungen mit dem Zodiac, jeder Tag bietet neue Abenteuer. Informative Vorträge bereichern zudem jedes Erlebnis.

Jetzt Beratungsgespräch mit Pierre Thomas, Business Development Manager Expeditions, vereinbaren.

Ras al-Khaimah

Das viertgrößte Emirat der Vereinigten Arabischen Emirate gibt richtig Gas in Sachen Hotel-Portfolio. Das wichtigste Entwicklungsgebiet ist dabei Al Marjan Island. Dort entsteht derzeit das Wynn Resort Al Marjan Island (Foto) auf 60 Hektar Land. Zu dem Mega-Projekt (Eröffnung 2027) gehören insgesamt 1.217 Zimmer plus 297 sogenannte Enclave Suites. Enclave ist eine eigenen Destination innerhalb des Wynn-Resorts. Die Suiten befinden sich in den höchsten Etagen des 300 Meter hohen Hotelturms. Die Enclave Suites bieten viel Platz: von den Enclave King Suites mit 75 Quadratmetern Größe bis hin zu zweistöckigen Royal Apartments (1.500 Quadratmetern) ist alles vorhanden. Das Wynn Resort bringt auch eine Premiere nach Ras al-Khaimah: ein Casino. On top gibt es 24 F&B-Outlets.

Al Marjan Island wird im Laufe der kommenden Jahre zudem Heimat vieler weiterer Luxushotels: Angekündigt sind unter anderem das Nobu Hotel Al Marjan Island (2027), JW Marriott Residences und ein Nikki Beach Resort. Four Seasons dagegen lässt sich in der neuen Insel-Destination Mina mit dem Four Seasons Resort and Residences Ras Al Khaimah at Mina nieder. Baubeginn ist 2026.

Und auch in den Bergen von Ras al-Khaimah tut sich etwas: Die Accor-Marke Mantis Collection arbeitet derzeit an der Saij Mountain Lodge by Mantis, einem Eco-Resort mit geplanter Eröffnung 2026.

Oman

In dem Sultanat am Indischen Ozean entsteht derzeit ein nagelneues Anantara-Resort. Zu finden ist das Anantara Bandar Al Khairan (Foto) rund 45 Minuten südlich der Hauptstadt Muscat. Geplant sind 51 Zimmer, 46 Chalets und 24 Villen. Das Resort ist eingerahmt von Bergen und hat Blick auf den Golf von Oman. Anantara plant die Eröffnung für 2026. Und auch ganz im Norden Omans, in der Exklave Musandam, gibt es Pläne für ein neues Luxushaus. Das Alie Nivas soll 30 Villas umfassen, die an einer Klippe liegen und besten Meerblick bieten. Laut dem Betreiber wird zu der Anlage unter anderem ein Michelin-Sterne-Restaurant gehören, außerdem soll Wellness eine große Rolle spielen. Das Haus befindet sich derzeit im Bau, einen Starttermin gibt es noch nicht. Vermutlich bereits Ende des Jahres kommt dafür eine bekannte Marke nach Muscat: Das Team von Nikki Beach Resort & Spa baut derzeit an seiner ersten Anlage in Oman.

Neue Experience gefällig? Die DMC Arabian Explorers hat jetzt eine sogenannte Balkon-Wanderung im Programm. Mit Balkon ist dabei keineswegs der Außenbereich eines Hotelzimmers gemeint, sondern ein besonderer, vier Kilometer langer Wanderweg am Rand der Klippen des Jabal Shams, dem höchstens Gipfel Omans. Begleitet werden die Gäste von einem Guide, der ihnen einen Einblick in die Geschichte des Landes gibt. Kamera nicht vergessen, es lohnt sich!

Mit Quark Expeditions aktiv in die Polarregionen eintauchen

ANZEIGE – Quark Expeditions ermöglicht Ihren Kunden mehr Abenteuer als jeder andere Anbieter von Polarexpeditionen. Unter anderem können sie zwischen Kajakfahren in Spitzbergen, Stand-up-Paddling in der Antarktis und Mountainbiking in Grönland wählen. Die Polarexpedition lässt sich durch eine Vielzahl einzigartiger Exkursionen individuell und aktiv gestalten. Die Reisenden haben die freie Wahl, was sie erleben möchten.

Reisebüro-Kontakt: Chris Bach, Business Development Manager (Europe), E-Mail & Telefon

Qatar

Das Emirat ist um eine Hotel-Perle reicher: Ab sofort ist das neugebaute Rosewood Doha (Foto) bereit für Gäste. Zu sehen ist das Hotel, dessen beide Türme von außen mit einem metallischen Korallen-Muster umrahmt sind, schon von Weitem. Das neue Haus, das 155 Zimmer und Suiten, 162 Apartments und 276 Residenzen bereit hält, liegt in Dohas Außenbezirk Lusail. Dort ist es in guter Gesellschaft: quasi gegenüber liegt die Luxus-Destination The Pearl, vor dem Rosewood selbst befinden sich die Lusail Marina Corniche sowie eine Marina. Für Genießer gibt es acht F&B-Outlets, wer eine Wellbeing-Oase sucht, ist im Asaya Spa bestens aufgehoben.

Lifestyliger wird es im ersten Andaz-Haus in Qatar: Das Andaz Doha liegt in der West Bay und hat 256 Gästezimmer, darunter 32 Suiten und 4 Royal Suiten, sowie 56 Residenzen.

Qatar-Besucher können außerdem eine neue Sunrise-Experience über Discover Qatar buchen. "Discover Sunrise in the Desert" startet bereits um 4 Uhr morgens und bringt die Gäste in die Wüste, wo sie den Sonnenaufgang bestaunen können. Anschließend stehen noch Adrenalin-Kicks beim Dune Bashing und ein Frühstück im edlen Desert Camp The Outpost Al Barari auf dem Programm.

Saudi-Arabien

Aman setzt seinen Expansionskurs fort und hat jüngst ein weiteres Haus in Saudi-Arabien angekündigt: Amansamar (Foto). Das Luxushaus soll etwas außerhalb der Hauptstadt Riad entstehen und Zugang zur Wüste haben. Zuvor hatte Aman bereits bekanntgegeben, ein Hotel in AlUla zu eröffnen. Bereits in diesem Jahr kommt Nobu Hotels mit dem Nobu Hotel Al Khobar nach Saudi-Arabien. Es liegt an der Küste des Persischen Golfs, etwa auf Höhe von Bahrain.

Auch die Marriott-Edelmarke Edition hält Einzug am Roten Meer. The Red Sea Edition ist buchbar für Anreisen ab 1. November 2025.

Erstmals ist es auch für Gäste möglich, das Red Sea International Film Festival in Jeddah zu besuchen – und zwar im Rahmen einer Gruppenreise von Discovery International Events and Tours. Die Reise findet vom 28. November bis 6. Dezember statt. Übernachtet wird in den neuesten Hotels des Landes, darunter im Bab Samhan, a Luxury Collection Hotel in Diriyah, im Banyan Tree, AlUla, im Six Senses Southern Dunes, Red Sea sowie im Shangri-La in Jeddah. Die Reise kann per E-Mail an KSA@discoveryweltweit.de gebucht werden. Übrigens: Auch Sonderreisen zur Rallye Dakar und zur Formel 1 in Saudi-Arabien sind für 2026 buchbar.

Connections Saudi startet als neue B2B-Messe in Saudi-Arabien

Die Bedeutung von Saudi-Arabien als Luxustourismus-Destination wächst stetig. Auf der neuen B2B-Messe Connections Saudi kommen daher vom 10. bis 14. November 2025 erstmals 600 internationale Teilnehmer in Riad zusammen. Die Gruppe besteht aus ausgewählten Reiseverkäufern und saudischen Tourismus-Anbietern. Die Messe-Community erwartet kuratierte Einzelgespräche, coole Networking-Events, und lokale Aktivitäten.

Connections Saudi fügt sich in die Reihe der Luxury Connection Events ein. Hier geht's zur Anmeldung.

Frage an die Branche:

Warum ist die Golfstaaten-Region auch in unsteten Zeiten ein gefragtes Reiseziel?

"Die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar und Oman gelten als stabile Reiseziele mit moderner Infrastruktur und klaren Sicherheitskonzepten. Viele Gäste schätzen die Region als exklusiven Rückzugsort mit exzellentem Service. Außerdem lassen sich ikonische Orte wie Petra in Jordanien aktuell fast ohne Menschenmassen erleben – ein einmaliges Erlebnis in besonderer Atmosphäre. Die Nachfrage ist aktuell saisonbedingt etwas ruhiger, bleibt aber insgesamt stabil. Viele Kunden verschieben ihre Reise lieber, anstatt ganz darauf zu verzichten. Das zeigt, dass das Interesse an der Region weiterhin groß ist. Für den Herbst und Jahreswechsel rechnen wir wieder mit mehr Buchungen. Natürlich gibt es Ziele, die stärker betroffen sind: Rundreisen in die Golfregion oder nach Nordafrika – etwa Ägypten, Marokko oder Jordanien – werden derzeit vorsichtiger gebucht, doch das Interesse an gut geplanten, sicheren Reisen ist ungebrochen. Gefragt sind sichere Routen, private Guides und verlässliche Partner vor Ort – ohne auf individuelle Erlebnisse zu verzichten. Gerade für Saudi-Arabien, Oman und Katar buchen anspruchsvolle Gäste maßgeschneiderte Reisen, besonders für die Wintersaison 2025/26. Die Region bietet außergewöhnlich flexible, maßgeschneiderte Erlebnisse, alles auf höchstem Niveau. Viele Gäste erleben vor Ort echte, herzliche Gastfreundschaft und entdecken die authentische Kultur. Besonders Oman und Saudi-Arabien überraschen mit Vielfalt, Natur und stilvollen Hotels. Die VAE überzeugen mit neuen Attraktionen, vor allem im Sun-&-Beach-Bereich. Oman, Saudi-Arabien und Katar punkten mit authentischen Erlebnissen, spannender Kultur und hochwertiger Infrastruktur – perfekt für Gäste, die Abwechslung und Exklusivität suchen."

Nanin Mendling, Windrose Finest Places

Fazit

Bei dem Tempo, in dem sich die Golfstaaten touristisch weiterentwickeln, kann einem schon mal schwindelig werden. Nicht immer ist es einfach, in Sachen neue Hotels und Experiences auf dem Laufenden zu bleiben. Aber genau das lohnt sich: Denn die arabischen Ländern und allen voran Dubai sind ein absolutes Wiederholer-Ziel – und Luxuskunden wollen immer wieder mit etwas Neuem überrascht werden. Auftritt Golfstaaten! Das Potenzial für Luxusgäste ist und bleibt hier riesig, es muss nur genutzt und in eine hübsche Reise verpackt werden.

Text: Cathrin Lührs