Inspire Me, Bornholm!
Dänemarks Sonneninsel Bornholm liegt fernab vom Festland rund 35 Kilometer vor der südschwedischen Küste – und das macht sie ziemlich einzigartig. Wer hier von der Fähre rollt, ist automatisch entspannt, denn schnell und hektisch gibt's hier nicht. Dafür aber eine Küstenlinie von 158 Kilometer, weiße Sandstrände, die man vor allem in der Nebensaison fast für sich allein hat, sonnengelbe Rapsfelder, erstaunlich vielfältige Landschaften und fantastisches Essen – Sterne-Restaurant inklusive. Lassen Sie sich von Dänemarks Ostsee-Perle verzaubern!
Inspire Me, Bornholm!
Dänemarks Sonneninsel Bornholm liegt fernab vom Festland rund 35 Kilometer vor der südschwedischen Küste – und das macht sie ziemlich einzigartig. Wer hier von der Fähre rollt, ist automatisch entspannt, denn schnell und hektisch gibt's hier nicht. Dafür aber eine Küstenlinie von 158 Kilometer, weiße Sandstrände, die man vor allem in der Nebensaison fast für sich allein hat, sonnengelbe Rapsfelder, erstaunlich vielfältige Landschaften und fantastisches Essen – Sterne-Restaurant inklusive. Lassen Sie sich von Dänemarks Ostsee-Perle verzaubern!
Das Leben in den kleinen Fischerorten wie Snogebæk (Foto) an Bornholms Ostküste spielt sich meist am Hafen ab. Hier gibt es Restaurants, viel zu gucken und, ganz wichtig auf der Insel, eine gute Eisdiele. Wer nach Snogebæk kommt, hält nach Krølle Bølle Is Ausschau, in Gudhjem etwa sind Gudhjem Is oder Chris & Mario, beide in Hafennähe, die Places to go to. Tipp: Sonnenuntergangs-Fans können sich auf der Seebrücke von Arnager im Inselsüden verliebt in die Augen schauen, wenn die Sonne in unzähligen Rottönen im Meer versinkt.
Das Leben in den kleinen Fischerorten wie Snogebæk (Foto) an Bornholms Ostküste spielt sich meist am Hafen ab. Hier gibt es Restaurants, viel zu gucken und, ganz wichtig auf der Insel, eine gute Eisdiele. Wer nach Snogebæk kommt, hält nach Krølle Bølle Is Ausschau, in Gudhjem etwa sind Gudhjem Is oder Chris & Mario, beide in Hafennähe, die Places to go to. Tipp: Sonnenuntergangs-Fans können sich auf der Seebrücke von Arnager im Inselsüden verliebt in die Augen schauen, wenn die Sonne in unzähligen Rottönen im Meer versinkt.
Schicke Fotomotive und eine echte Besonderheit: die vier Rundkirchen auf Bornholm. Zu finden sind sie in Olsker (Ols Kirke, Foto), Nyker, Nylars und Øster Lars. Letztere gibt im April oder Mai ein noch schickeres Fotomotiv ab, denn dann steht das Rapsfeld vor der Kirche in voller Blüte. Gut zu wissen: Die Kirchen stammen aus dem 12. und 13. Jahrhundert und sind auch von innen absolut sehenswert.
Schicke Fotomotive und eine echte Besonderheit: die vier Rundkirchen auf Bornholm. Zu finden sind sie in Olsker (Ols Kirke, Foto), Nyker, Nylars und Øster Lars. Letztere gibt im April oder Mai ein noch schickeres Fotomotiv ab, denn dann steht das Rapsfeld vor der Kirche in voller Blüte. Gut zu wissen: Die Kirchen stammen aus dem 12. und 13. Jahrhundert und sind auch von innen absolut sehenswert.
Wie ein verwunschenes Fleckchen Erde thront die Räuberburg über der Ostsee bei Gudhjem. Und auch, wenn der Name nicht Programm ist und es hier nie eine Burg gegeben hat, lohnt sich der Weg über die Steinstufen auf jeden Fall – am besten ausgehend von dem die Insel umgebenden Küstenwanderweg Kyststi. Wer das Felsplateau erreicht, hat 360-Grad-Fotomotive, unter anderem die roten Dächer von Gudhjem in etwa einem Kilometer Entfernung. Very instagrammable!
Wie ein verwunschenes Fleckchen Erde thront die Räuberburg über der Ostsee bei Gudhjem. Und auch, wenn der Name nicht Programm ist und es hier nie eine Burg gegeben hat, lohnt sich der Weg über die Steinstufen auf jeden Fall – am besten ausgehend von dem die Insel umgebenden Küstenwanderweg Kyststi. Wer das Felsplateau erreicht, hat 360-Grad-Fotomotive, unter anderem die roten Dächer von Gudhjem in etwa einem Kilometer Entfernung. Very instagrammable!
Der Wasserturm von Svaneke, gebaut 1952, hat ein sehr berühmtes "Familienmitglied": das Opernhaus von Sydney. Beide Gebäude wurden von Jørn Utzon entworfen. Während das Opernhaus es zu Weltruhm gebracht hat, steht der Wasserturm immerhin unter Denkmalschutz und ziert die Rückseite einiger 20-Kronen-Sondermünzen in Dänemark. Wasser enthält er heute nicht mehr, dafür kann er als Aussichtsturm bestiegen werden. Anschließende Pflichttermine sind ein Besuch in der Svaneke Bolcheriet, wo Bonbons von Hand gemacht werden, und in der Glasbläserei von Pernille Bülow. Fun Fact: Auch das Bülow-Edel-Lakritz hat seinen Ursprung hier in Svaneke.
Der Wasserturm von Svaneke, gebaut 1952, hat ein sehr berühmtes "Familienmitglied": das Opernhaus von Sydney. Beide Gebäude wurden von Jørn Utzon entworfen. Während das Opernhaus es zu Weltruhm gebracht hat, steht der Wasserturm immerhin unter Denkmalschutz und ziert die Rückseite einiger 20-Kronen-Sondermünzen in Dänemark. Wasser enthält er heute nicht mehr, dafür kann er als Aussichtsturm bestiegen werden. Anschließende Pflichttermine sind ein Besuch in der Svaneke Bolcheriet, wo Bonbons von Hand gemacht werden, und in der Glasbläserei von Pernille Bülow. Fun Fact: Auch das Bülow-Edel-Lakritz hat seinen Ursprung hier in Svaneke.
Wer braucht schon Sylt, Sansibar oder St. Lucia: Der wohl feinste Sand der Welt ist in Dueodde an Bornholms Südküste zu finden. Lange Zeit wurde er für die Befüllung von Sanduhren verwendet – auch aufgrund seiner hellen Farbe. Heute ist der über viele Kilometer sehr breite Strand noch immer ein Traum für Fans von Sun & Beach. Hin kommt man über einen etwa 400 Meter langen Holzweg, der mitten durch die Dünenlandschaft führt. Wer Bornholms Küste von oben sehen möchte, kann Bornholms Fyr, den mit 47 Meter höchsten Leuchtturm Nordeuropas, besteigen.
Wer braucht schon Sylt, Sansibar oder St. Lucia: Der wohl feinste Sand der Welt ist in Dueodde an Bornholms Südküste zu finden. Lange Zeit wurde er für die Befüllung von Sanduhren verwendet – auch aufgrund seiner hellen Farbe. Heute ist der über viele Kilometer sehr breite Strand noch immer ein Traum für Fans von Sun & Beach. Hin kommt man über einen etwa 400 Meter langen Holzweg, der mitten durch die Dünenlandschaft führt. Wer Bornholms Küste von oben sehen möchte, kann Bornholms Fyr, den mit 47 Meter höchsten Leuchtturm Nordeuropas, besteigen.
Die Fischerei spielt auf Bornholm eine große Rolle. Kein Wunder, dass es in fast allen Küstenorten kleine und größere Räuchereien mit leckeren Fischgerichten gibt. Gut zu wissen: Viele diese Räucherfisch-Tempel sind vor allem in den Sommermonaten ziemlich voll mit Besuchern, wie etwa in Svaneke oder Gudhjem. Unbekannter, aber nicht weniger lecker oder urig ist die Bakka Røgeriet in Øster Sømarken. Wer draußen sitzt, bekommt den Ostseeblick gratis dazu. Allerfeinstes Fisch-Büffet gibt es in Nordbornholm Røgeri in Allinge.
Die Fischerei spielt auf Bornholm eine große Rolle. Kein Wunder, dass es in fast allen Küstenorten kleine und größere Räuchereien mit leckeren Fischgerichten gibt. Gut zu wissen: Viele diese Räucherfisch-Tempel sind vor allem in den Sommermonaten ziemlich voll mit Besuchern, wie etwa in Svaneke oder Gudhjem. Unbekannter, aber nicht weniger lecker oder urig ist die Bakka Røgeriet in Øster Sømarken. Wer draußen sitzt, bekommt den Ostseeblick gratis dazu. Allerfeinstes Fisch-Büffet gibt es in Nordbornholm Røgeri in Allinge.
Zottelige Bewohner: Seit 2012 lebt inmitten Bornholms riesigem Waldgebiet Almindingen eine Herde Wisente, auch als Europäisches Bison bekannt. Die Tiere sind scheu, wer sich jedoch früh am Morgen zu einer Wanderung in dem großen, eingezäunten Gebiet aufmacht, könnte jedoch Glück haben und sie vor die Kamera bekommen. Ausgangspunkt für eine Wanderung auf den Spuren der Wisente ist der Parkplatz am Chr. X Vej.
Urige Bewohner: Seit 2012 lebt inmitten Bornholms riesigem Waldgebiet Almindingen eine Herde Wisente, auch als Europäisches Bison bekannt. Die Tiere sind scheu, wer sich jedoch früh am Morgen zu einer Wanderung in dem großen, eingezäunten Gebiet aufmacht, könnte jedoch Glück haben und sie vor die Kamera bekommen. Ausgangspunkt für eine Wanderung auf den Spuren der Wisente ist der Parkplatz am Chr. X Vej.
Dieser Straßenzug in Bornholms Hauptort Rønne zeigt, wie die Insel ist: Bunt und überraschend vielseitig. Neben den Stränden wartet der Archipel, zu dem auch noch die sogenannten Erbseninseln gehören, mit Spalttälern wie dem wiederhallenden Ekkodalen, 13 Wasserfällen, darunter Døndalen und Pissebækken (ja, hier dürfen Sie schmunzeln), Steilküsten, der kleinsten Trabrennbahn der Welt und Hammershus, Nordeuropas größter Burgruine. Und für die Gourmets gibt es Sterne-Küche im Kadeau – natürlich mit Ostseeblick, ist doch klar! Wer zuviel von Bornholms Leckereien gegessen hat, wandert die überzähligen Pfunde einfach wieder ab.
Dieser Straßenzug in Bornholms Hauptort Rønne zeigt, wie die Insel ist: Bunt und überraschend vielseitig. Neben den Stränden wartet der Archipel, zu dem auch noch die sogenannten Erbseninseln gehören, mit Spalttälern wie dem wiederhallenden Ekkodalen, 13 Wasserfällen, darunter Døndalen und Pissebækken (ja, hier dürfen Sie schmunzeln), Steilküsten, der kleinsten Trabrennbahn der Welt und Hammershus, Nordeuropas größter Burgruine. Und für die Gourmets gibt es Sterne-Küche im Kadeau – natürlich mit Ostseeblick, ist doch klar! Wer zuviel von Bornholms Leckereien gegessen hat, wandert die überzähligen Pfunde einfach wieder ab.
Na, konnten wir Sie mit unseren Bildern inspirieren?
Destination Bornholm informiert auf seiner Website über die Insel. Und auch auf Social Media ist Destination Bornholm aktiv:
Facebook: @destinationbornholm
Instagram: @destinationbornholm
YouTube: @Bornholminfo
Na, konnten wir Sie mit unseren Bildern inspirieren?
Destination Bornholm informiert auf seiner Website über die Insel. Und auch auf Social Media ist Destination Bornholm aktiv:
Facebook: @destinationbornholm
Instagram: @destinationbornholm
YouTube: @Bornholminfo