Besondere Events am Kap

Südafrika

Südafrika steht seit jeher für außergewöhnliche Unterkünfte und Erlebnisse, die tief unter die Haut gehen. Doch warum das Potenzial der Destination auf Safaris beschränken, wenn das wundervolle Land am Kap längst auch Bühne für hochkarätige Unterhaltung ist? Kultur-Festivals, Konzerte, Gourmet-Happenings und Sport-Events – Entertainment trifft Entdecken und lässt Ihre Luxuskunden Südafrika neu denken.

Besondere Events am Kap

Südafrika

Südafrika steht seit jeher für außergewöhnliche Unterkünfte und Erlebnisse, die tief unter die Haut gehen. Doch warum das Potenzial der Destination auf Safaris beschränken, wenn das wundervolle Land am Kap längst auch Bühne für hochkarätige Unterhaltung ist? Kultur-Festivals, Konzerte, Gourmet-Happenings und Sport-Events – Entertainment trifft Entdecken und lässt Ihre Luxuskunden Südafrika neu denken.

The Cape 1000

1.000 Meilen, 65 Autos, 4 Tage: Die Grand-Touring-Rallye ist als Hommage an automobile Eleganz und technische Höchstleistungen gedacht. Daher bestimmt auch ein Zulassungskomitee, wer an der Veranstaltung teilnehmen darf und wer nicht. Ausschlaggebend ist dabei das Fahrzeug, mit dem sich Ihr Kunde bei der Rallye anmeldet beziehungsweise vielmehr bewirbt – dieses sollte selten, sammelwürdig und/oder besonders interessant sein. Schließlich rühmt sich The Cape 1000 damit, Südafrikas schönste Spazierfahrt zu sein, und das geht nur, wenn auch die schönsten Autos an den Start gehen! Wert legt das Komitee vor allem auf eine bunte Mischung an Marken und Modellen in den Fahrzeugkategorien Sport, Moderne Klassiker und Klassiker vor 1977. Ob Ferrari Daytona, Chevrolet Camaro SS, Jaguar XK150, Triumph TR5, Mercedes Benz 300 SL Roadster oder Porsche 911 RS, wenn Ihr Kunde ein Schmuckstück in der Garage stehen hat, das er gern einmal in Südafrika ausfahren möchte, ist dieses Event wie für ihn gemacht. Im All-inclusive-Paket enthalten sind die Veranstaltungs- und Streckengebühren, der Zugang zum Killarney Race Track, der Mechaniker-Support, luxuriöse Goodie Bags, fünf Übernachtungen inklusive Frühstück, Abendessen, Wein und mobiler Kaffeebar sowie eine Cocktailparty und Preisverleihung. Die Hotels für die Tour 2026, die vom 15. bis zum 19. März stattfinden wird, stehen noch nicht fest, doch die Strecke vom V&A Waterfront über Hermanus nach Franschhoek und zurück bietet allerlei schöne Kap-Hotels mit historischem Charme und modernem Luxus.

Unsere Hoteltipps: Ellerman House | Kontakt, Grootbos Private Nature Reserve | Kontakt, Inverdoorn Private Game Reserve | Kontakt & Delaire Graff Estate | Kontakt

Afrika Burn

Die kleine Schwester vom Burning Man ist sicherlich nicht für jeden etwas – Luxus wird hier nämlich bewusst kleingeschrieben. Es geht eher um das Naturerlebnis und das Gefühl, gemeinsam etwas Großes, ein kreatives Kunstexperiment, zu erschaffen. Denn das Leitmotiv lautet "The more you do, the more fun you’ll have". Die Do-ocracy, die vor Ort gelebt wird, zeichnet sich durch Tatendrang und Aktionismus, aber auch durch das Teilen von Wissen und eine Kultur des Schenkens aus. Die Gemeinschaft besteht aus Freiwilligen, die Partizipation und radikale Inklusion leben, indem sie Themencamps errichten, motorisierte Kunstwerke – die sogenannten Mutant Vehicles – erschaffen und in einem Bereich ihrer Wahl, etwa Rangering oder Sanctuary, unterstützen. Ob Kunst oder Musik, Kostüme oder Zirkusnummern, jedes Jahr folgt die Veranstaltung einem bestimmten Thema, an dem sich alle Projekte orientieren. Ähnlich wie beim Burning Man gibt es dabei auch ein zentrales Bildnis, das als Höhepunkt des Events feierlich verbrannt wird. Außerdem gilt auch beim Afrika Burn: Umweltschutz first! Es ist mehr als verpönt, am Veranstaltungsort Spuren zu hinterlassen. Wenn alle Teilnehmer Anfang Mai ihre Zelte abgebaut haben, soll der zwischen Nordkap und Westkap gelegene Tankwa-Karoo-Nationalpark also möglichst wieder so unberührt aussehen wie zuvor. Good to know: Wer das apokalyptische Abenteuer sucht, nachts dann aber doch Komfort schätzt (und dafür etwas Fahrtzeit in Kauf nimmt), kann in einer der nachfolgenden Luxusunterkünfte einchecken.

Unser Hoteltipp: Tierkloof Mountain Cottages |Kontakt

Juwelen Asiens mit Select Luxury Travel

ANZEIGE – Entdecken Sie Asien neu: maßgeschneiderte Luxusreisen nach Vietnam, Kambodscha, Sri Lanka und Indien – abseits der Massen, nah am Außergewöhnlichen. Mit handverlesenen Erlebnissen, ikonischen Hideaways und echter Expertise bieten Sie Ihren Kunden das Besondere. USP (Provision, Unterstützung) ???.

Jetzt beraten lassen: Team Select Luxury Travel

Nedbank Golf Challenge

Ein Höhepunkt im südafrikanischen Sportkalender ist die Nedbank Golf Challenge, die in ihrer 45-jährigen Geschichte schon die größten Namen des Goldsports präsentieren durfte. Auch in diesem Jahr treten vom 5. bis zum 8. Dezember wieder 66 Spieler an, um ein Preisgeld von sechs Millionen Dollar zu gewinnen. Das Turnier, das Teil der DP World Tour und die vorletzte Veranstaltung des Race to Dubai ist, wird seit 1981 auf dem Golfplatz des Gary Player Country Clubs, dem wichtigsten Golf-Meisterschaftsplatz Südafrikas, ausgetragen. Berühmt ist dieser unter anderem für seine Länge, seine dramatische Bergkulisse und die prächtige einheimische Vegetation entlang der Fairways. Wer nichts vom Africa's-Major-Event verpassen möchte, kann sich einen Platz in bester Lage, in der Hospitali-Tee-Anlage am 18. Loch, sichern. Die klimatisierte Luxussuite mit überdachter Terrasse bietet eine Turnier-Bar, Live-TV-Übertragungen und ein gehobenes kulinarisches Erlebnis inklusive Frühstücks- und Mittagsbuffet, Nachmittagssnacks, Kaffee satt sowie Magnum-Wein in einer VIP-Verpackung und eine Whiskey-Verkostung. Außerdem beinhaltet das Paket neben der offiziellen Eintrittskarte zur Nedbank Golf Challenge auch tägliche Autogrammgelegenheiten, ein Golfshirt, eine Kappe und die Chance auf den Gewinn eines VVIP-Erlebnisses mit BMW-Shuttle, Game Drive und Übernachtung im Sun City Resort. Zubuchbar sind zudem die Teilnahme am Willkommensdinner und an der Strandparty sowie eine Partie auf dem Lost City Golf Course. Darüber hinaus können Ihre Kunden beim Turnier "Africa's Mini Major" antreten.

Unser Hoteltipp: The Palace of the Lost City | Kontakt

Cape Town Jazz Festival

Bereits seit dem Jahr 2000 bringt das Cape Town Jazz Festival Musikfans aus aller Welt zusammen, um die Kultur und Gastfreundschaft Afrikas zu zelebrieren. Verschiedene Hospitality-Pakete bilden dabei den perfekten Rahmen für ein luxuriöses Festivalerlebnis voller Musik, Gourmet-Speisen und Premium-Getränke: "Jazz Ensemble" umfasst neben dem Eintritt auch Zugang zu drei Bühnen, einer eigenen Bar und einem Entspannungsbereich samt Catering- und Barista-Service, Buffet und Live-Streaming sowie den VIP-Zutritt zum roten Teppich. Zusätzlich lassen sich auch Plätze reservieren: Jeder Pod bietet Platz für bis zu zehn Personen, die es sich auf sechs Lounge- und vier Café-Sitzplätzen gemütlich machen können. Ein privater Kellner, der bereits bei der Ankunft eine Getränkeauswahl des Sponsors serviert, gehört ebenso zum Gesamtpaket wie die Vorspeisen und das Buffet. Für Gruppen ab 50 Personen wird gern auch eine eigene Essensstation errichtet. Außerdem werden verschiedene Concierge-Services, etwa Shuttle-Arrangements und touristische Erlebnisse in Kapstadt, angeboten. Das Künstler-Lineup in diesem Jahr konnte unter anderem mit der Singer-Songwriterin Thandiswa Mazwai, Saxophonist Linda Sikhakhane, Trompeter Muneeb Hermans, Pianistin und Sängerin Thembi Dunjana, DJ Masoodah und weiteren Jazz-Größen auftrumpfen. Welche Artists beim nächsten Cape Town Jazz Festival – voraussichtlich im März 2026 – am Start sein werden, wissen wir noch nicht, doch das Programm wird sicherlich wieder einige Überraschungen bereithalten.

Unser Hoteltipp: The Silo Hotel| Kontakt

Franschhoek Bastille Festival

Am 12. und 13. Juli 2025 ist es wieder so weit: Das Franschhoek Bastille Festival öffnet seine Pforten und begrüßt Besucher mit einem kunterbunten Unterhaltungsprogramm. Mit dabei: Straßenmusiker und -künstler (etwa Rhythmuszauberer), aber auch allerhand Weinhändler wie Allée Bleue, Bellingham, Painted Wolf und Wildeberg. Immerhin ist das Franschhoek Valley ist für seine kulinarischen Köstlichkeiten und erstklassigen Weine bekannt. Wer an dem Festival teilnimmt, darf sich also auf Weinproben im Iconic-Bastille-Festzelt sowie reichlich gutes Essen und Live-Entertainment freuen. Außerdem stehen eine Oldtimer-Ausstellung und zwei ungewöhnliche Wettbewerbe auf dem Programm: Beim Fassrollen können Ihre Kunden zeigen, was in ihnen steckt, während sie vor der "Best Dressed"-Jury vor allem mit einem französisch inspirierten Outfit punkten können. Zu gewinnen gibt es ein Helikoptererlebnis am Wasser für zwei Personen, zwei Übernachtungen im Aquila Wildreservat für zwei Personen inklusive Verpflegung, Reitsafari und mehr sowie einen zweitägigen Aufenthalt im Nut Grove Manor für zwei Personen samt Hin- und Rückflug mit Airlink und Pirschfahrt durch den Kruger Nationalpark. Die allgemeine Eintrittskarte zum Iconic Marquee beinhaltet ein Weinglas, zehn Gutscheine für Weinverkostungen und eine Einkaufstasche. Rund ums Jahr stehen in Franschhoek zudem verschiedene weitere Events an, zum Beispiel das Literary Festival (16. bis 18. Mai), das Classic Car Festival (4. bis 5. Oktober), das Franschhoek Creates (1. bis 15. November), das Franschhoek Open Gardens (7. bis 9. November) und das Cap Classique & Champagne Festival (29. bis 30. November).

Unser Hoteltipp: Last Word Franschhoek | Kontakt

Cape Town Cycle Tour

Am 8. März 2026 folgt die nächste Cape Town Cycle Tour – einmal 109 Kilometer lang für besonders Ambitionierte, einmal 42 Kilometer lang für alle, die eine etwas weniger anspruchsvolle Herausforderung suchen. Beide Routen starten kurz nacheinander unter den Wällen des Castle of Good Hope, auf dem Nelson Mandela Boulevard. Die Strecken teilen sich am Ende des Blue Route Freeways, wo alle 109er links abbiegen und alle 42er eine Kehrtwende einlegen. Zweitere erreichen danach den Gipfel oberhalb von Groote Schuur und genießen bei der Abfahrt zum Ziel herrliche Blicke über die Tafelbucht. Erstere fahren weiter über den Muizenberg und an der Kalk Bay vorbei, hinauf zum Smitswinkel und durch Scarborough und Misty Cliffs hindurch. Im Groben besteht diese Route rund um die Kap-Halbinsel bereits seit 1978, seit den Anfängen der Cape Town Cycle Tour, die ursprünglich als Protestfahrt für sicherere Radwege in Kapstadt gedacht war. Sicher ist die Route heute zum Glück – dank vollständiger Straßensperrungen. Außerdem begeistert sie mit schönen Streckenabschnitten zwischen Bergen und Meer und lautstarker Unterstützung am Straßenrand. Top-Standorte für Zuschauer, die die Radfahrer anfeuern möchten, sind Wynberg Hill, Muizenberg, Kalk Bay, Noordhoek Farm Village, Hout Bay, Suikerbossie und die Zielgerade durch Camps Bay. Mit der App Sport Splits lassen sich die Teilnehmer zudem in Echtzeit tracken – eine super Sache für alle Fans und Angehörigen. Darüber hinaus bietet die App eine Live-Bestenliste und eine interaktive Karte, die alle Verpflegungsstationen, Cut-offs, Sehenswürdigkeiten, Parkplätze und Powerzonen entlang der Strecke anzeigt. Da kann ja gar nichts mehr schieffahren!

Unser Hoteltipp: The Alphen Boutique Hotel & Spa | Kontakt

Los Cabos, Baja California Sur, Mexiko ist neuer Food-Hotspot!

ANZEIGE – Für Kunden, denen gute Küche wichtig ist, ist die für Kulinarik und Nachhaltigkeit weltbekannte Destination Los Cabos genau richtig! Denn die Restaurant-Szene darf sich erstmals mit 18 Guide Michelin-Sternen schmücken. Das Gourmetrestaurant Grand Velas Los Cabos erhielt seinen ersten Stern und die Farm to Table Farmen Flora Fields und Acre gehören zu den ersten mit Grünen Stern. Exquisite Küche in Kombi mit hervorragenden Hotels, bezaubernden Städten, vielseitigen Landschaften und Aktivitäten – was kann eine Destination mehr bieten?

Mehr Informationen unter info@majunkesales.com oder auf Visit Los Cabos

Frage an die Branche:

Events in Südafrika: Sind das eher nette Add-ons oder zunehmend auch aktive Reiseanlässe?

"Südafrika gehört aktuell zu den gefragtesten Reisezielen bei unseren Kunden – insbesondere für exklusive Naturerlebnisse, hochwertige Safaris und genussvolle Reisen mit hohem Anspruch. Überaus beliebt sind luxuriöse Lodges, individuell geplante Rundreisen und Kombinationen mit Nachbarländern wie Namibia, Botswana oder Mosambik – z. B. Safari und Badeurlaub in einem. Kulinarik und Wein spielen ebenfalls eine große Rolle: Kapstadt, die Winelands und die Garden Route sind Magneten für Feinschmecker und Genießer. Auch das Bewusstsein für nachhaltiges Reisen nimmt spürbar zu – viele achten gezielt auf umweltfreundliche Unterkünfte und lokale Anbieter. In der Regel werden Events eher als attraktives "Beiwerk" wahrgenommen – doch es gibt Ausnahmen: Besonders Sport-Events wie die Cape Town Cycle Tour wecken starkes Interesse – allein im März waren vier unserer Kunden gezielt dafür vor Ort. Auch Konzerte und Musik-Events in Kapstadt sorgen immer wieder für Aufmerksamkeit – zuletzt habe ich etwa das Sting-Konzert im Frühjahr aktiv angeboten."

Maria Moreno, Reiseexpertin TUI Reisecenter Wiesbaden

Fazit

Der Trend ist messbar: Laut Global Travel Trends Report 2025 von American Express planen 60 Prozent der Reisenden ihren nächsten Trip gezielt rund um Events. 77 Prozent möchten zudem gleich viele oder sogar mehr internationale Reisen unternehmen als im Vorjahr. Genau hier liegt die Chance für Reisebüros: Südafrika hat ohnehin viele Fans, gerade im Luxussegment, aber mit neuem Dreh erreichen Sie noch eine weitere Zielgruppe und können die Herzensdestination mit einem zusätzlichen Argument und unter anderem Blickwinkel verkaufen – als Bühne für Genuss, Erlebnis und Stil. Was dabei weggeht wie geschnitten Brot? Reisen mit Story, Grund und Gänsehautmomenten.

Text: Melanie Haaß & Vanessa Schumacher