Besondere Gourmet-Erlebnisse

Kulinarik

In diesem Punkt geht es Ihnen sicher nicht anders als ihren Kunden: Im Urlaub wollen Sie es sich gut gehen lassen – und dazu gehört vor allem gutes Essen. Wir haben kulinarische Highlights in aller Welt zusammengestellt, die auf jede Menge Gegenliebe stoßen dürften – und dabei noch den Kundengaumen verwöhnen. Lassen Sie sich inspirieren!

Besondere Gourmet-Erlebnisse

Kulinarik

Seien wir mal ehrlich: Luxusurlaub geht auch durch den Magen. Das wissen natürlich auch die Hoteliers und legen auf diesen Punkt ein ganz besonderes Augenmerk – etwa durch kulinarische Erlebnisse, die die Kunden zubuchen können. LuxusInsider hat einige der schönsten Kulinarik-Highlights mit Wow-Effekt für Sie aufgespürt – und teils sogar selbst getestet. Lassen Sie sich inspieren!

Bollants Spa im Park, Genuss & Wein Festival 2025

Schlemmen in bester Umgebung: Auch in diesem Sommer veranstaltet das Luxushotel Bollants Spa im Park im rheinland-pfälzischen Bad Sobernheim das Wein & Genuss Festival. Am 22. Juni zeigen von 16 bis 23 Uhr Sterneköche, Winzer & Co, was sie Leckeres im Angebot haben. Gastgeber Philipp Helzle, Sternekoch im hoteleigenen Restaurant Jungborn, hat sich bekannte Verstärkung eingeladen, die an den verschiedenen Stationen, die sich auf dem Hotelgelände befinden, ihre Kreationen präsentieren. Dabei sind in diesem Jahr Matthias Pietsch (Restaurant Redüttchen, Bonn), Maximilian Lorenz (Restaurant Maximilian Lorenz, Köln), Maximilian Schmidt (Restaurant Roter Hahn, Regensburg) und Michael Ammon vom Restaurant Gasthaus Jakob in Perasdorf. Und auch auf dem Trockenen müssen die Gäste natürlich nicht sitzen: Top-Weingüter aus der Region bringen ihre Spitzenweine mit ins Bollants und lassen die Gäste probieren. Kosten können die Festival-Teilnehmer in diesem Jahr beim VDP Weingut Dönnhoff aus Oberhausen, beim VDP Weingut Joh.Bapt. Schäfer (Burg Layen), beim VDP Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan (Deidesheim), beim Weingut Korrell (Bad Kreuznach), beim Weingut Edelberg (Weiler) sowie beim Weingut Poss aus Windesheim. Auch Bier, Gin und Kaffee stehen bereit. Tickets können bis 20. Juni gebucht werden – aber nicht zu lange zögern: Maximal 150 Gäste dürfen teilnehmen.

Kontakt für Reiseprofis: Emese Kaufmann-Garbai, Marketing Executive

Four Seasons Yachts, Kulinarisches Konzept

Im kommenden Jahr werden die Ozeane um die Superyacht eines Hotelkonzerns reichen: Four Seasons Yachts bringt das erste Schiff 2026 zu Wasser. Jetzt hat die Marke bekannt gegeben, was die Gäste in Sachen Kulinarik an Bord erwarten können. Das Herzstück soll das Sedna sein, in das regelmäßig die besten Chefköche aus den Four-Season-Hotels in aller Welt kommen, um ihre Kochkünste zu repräsentieren. Ist kein Gastkoch an Bord, stehen auf der Speisekarte französische Gerichte, die mit modernsten Techniken hergestellt werden – natürlich mit Weinbegleitung durch den Sommerlier. Auch ein privater Raum für zehn Personen steht hier bereit. Das Venue Terrasse erinnert an die Côte d'Azur und bietet mediterrane Speisen. Japanische Omakase-Küche finden die Gäste im Miuna. Unbedingt reservieren, hier ist nur Platz für 16 Gäste! Im Salon gibt es neben leichten Speisen auch Afternoon Tea, das Pistachio ist ein Café neben der Lobby, das ebenfalls viele süße Leckereien bereit hält. Auch an Bars herrscht keine Mangelware: Die Marina Bar öffnet nur, wenn das Schiff vor Anker liegt und die Marina genutzt wird. Alle anderen – die Bar Piscine, die O Bar, die Horizon Lounge und die Cigar Lounge – sind täglich verfügbar. Ein Highlight ist das Champagne & Caviar direkt neben dem Sedna. Dort dürfen nur Erwachsene ab 18 Jahren hinein und die Verkostungen mit besonderen Pairings genießen.

Kontakt für Reiseprofis: Jörg Zimmermann, Regional Director of Sales

Jumeirah Mallorca, Four Hands Dinner

Hier kochen zwei Meister ihres Fachs gemeinsam: Am 24. und 25. Mai finden im Jumeirah Mallorca hoch über Port Sollér jeweils Four-Hand-Dinner mit Javier Lopez, dem Küchenchef des Jumeirah-Restaurants Es Fanals, sowie dem belgischen Drei-Sterne-Koch Viki Geunes statt. Beide werden erstmals gemeinsam kochen und ihre Spezialgebiete miteinander verbinden: traditionelle Techniken mit globalen Einflüssen bei Geunes und die traditionelle mallorquinische Küche von Lopez. Es Fanals (Foto) liegt auf dem höchsten Punkt der Anlage des Jumeirah Mallorca im neunten Stock und bietet seinen Gästen vor allem auf der Terrasse Dinner with a View und wird vom Guide Michelin empfohlen. Viki Geunes führt in Antwerpen gemeinsam mit seiner Familie das Restaurant Zilte, das nicht nur für seine hervorragenden Gerichte, sondern auch für seine Herzlichkeit und den herausragenden Service bekannt ist. In Belgien arbeitet Geunes eng mit lokalen Nordsee-Fischern zusammen und kreiert Menüs mit Produkten aus der Region. Damit liegt er auf einer Wellenlänge mit Javier Lopez, dessen Leidenschaft die lokalen Zutaten und Aromen für eine authentische mallorquinische Küche sind. Das Four-Hands-Dinner muss vorab reserviert werden und kostet 125 Euro pro Person. Wer auch die passende Weinbegleitung möchte, legt 25 Euro drauf.

Kontakt für Reiseprofis: Das Reservierungs-Team des Jumeirah Mallorca

Mandarin Oriental Miami, Degustationsmenü

Ein kulinarisches Highlight zum Endspurt: Ende Mai schließt das Mandarin Oriental, Miami für eine Komplett-Renovierung für ganze fünf Jahre. Bis dahin gehört das achtgängige Degustationsmenü "Amano by Oka" im Restaurant La Mar zum Pflichtprogramm eines Miami-Besuchs. Das Besondere an diesem Menü ist nicht nur die hervorragende peruanische Küche, sondern das mulitsensorische Erlebnis. Denn jeden einzelnen Teller, der an diesem Abend genutzt wird, hat Chefkoch Diego Oka persönlich entworfen und getöpfert. Amano by Oka ist für ihn eine Möglichkeit, seine künstlerische Leidenschaft und seinen Beruf zu vereinen. Entworfen wird die Tableware in Okas Kopf. Er stellt sich ein Gericht seines Menüs im Nikkei-Stil vor und überlegt, wie der perfekte Teller in Sachen Form und Farbe für jeden einzelnen Gang aussehen soll, damit das Essen bestens zur Geltung kommt. Alle Teller werden ohne Gussformen hergestellt und mit flüssigem Glas überzogen. Das Degustationsmenü Amano by Oka wird an drei Abenden pro Woche für insgesamt nur 20 Personen serviert. Geöffnet ist im Mandarin Oriental auf Brickell Key noch bis Ende Mai. La Mar soll an anderer Stelle bereits vor der Wiedereröffnung des Hotels wieder an den Start gehen, wann steht zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht fest.

Kontakt für Reiseprofis: Javier Bustamante, Assistant Director Food & Beverage im Mandarin Oriental, Miami

Silverseas Weltreise 2026: The Curios and The Sea

ANZEIGE – Was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass man mit Silversea nicht nur die authentische Schönheit der Welt, sondern auch ihre kulinarischen Geheimnisse entdecken kann? Auf unserer brandneuen, 140-tägigen Weltreise 2026 an Bord der Silver Dawn erleben unsere Gäste nicht nur mehr Reiseziele als je zuvor auf einer Silversea World Cruise, sondern werden diese dank S.A.L.T. auch eingehend kulinarisch erleben.

06. Jan bis 27. Mai 2026 · Fort Lauderdale nach Lissabon · 70 Reiseziele · 37 Länder · 6 Kontinente.

Offizieller Verkaufstart am 22. Juni 2023. Mehr erfahren

Kontakt für Reisebüros: Alexander Boysen, Sales Director D-A-CH

The Ritz-Carlton Fari Islands, Events "Masters of Crafts"

Noch bis Ende November findet im The Ritz-Carlton Maldives, Fari Islands die aktuelle Auflage der Event-Reihe "Mastes of Crafts" statt. Über das Jahr verteilt kommen Spitzenköche und Barkeeper aus den besten Restaurants weltweit in das Malediven-Resort im Nord-Malé-Atoll, um für besondere gastronomische Highlights zu sorgen. Die Stars an Herd und Shaker sorgen dabei nicht für erstklassige Gerichte und Drinks, sondern stehen auch für einen spannenden Austausch bereit. Wer eine Schwäche für richtig gute Cocktails hat, sollte seinen Aufenthalt im The Ritz-Carlton Maldives, Fari islands auf jeden Fall auf den 8. bis 10. Juni legen. In dieser Zeit ist Vasilis Kyritsis vor Ort. Kyritsis ist Chef-Barkeeper und Mixologist in der modernen Athener Cocktailbar Line, die es in diesem Jahr auf Platz 6 der Liste "The World's Best Bars 2025" geschafft hat. Der Drink-Zauberer mischt moderne Mix-Techniken mit ganz besonderen Aromen. Vom 27. Oktober bis 3. November ist dann Berlin zu Gast auf den Malediven: Der mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Max Strohe, Küchenchef im angesagten Restaurant Tulus Lotrek, zaubert dann seine zeitgenössischen und französisch inspirierten Gerichte auf den Malediven. Den letzten Part der Event-Reihe übernimmt Remy Savage, ebenfalls ein bekannter Mixologist. Savage besitzt Bars in London und Paris und kennt sich bestens damit aus, Cocktails aus industriellen Zutaten zu erstellen und neu zu interpretieren.

Kontakt für Reiseprofis: Paola Volpini, European Sales Manager

Sunlife Long Beach, Green Cuisine

Die mauritische Hotelgruppe Sunlife hat sich vorgenommen, mit der Zeit zu gehen und vermehrt vegetarische und vegane Speisen anzubieten. Den Anfang macht das Resort Long Beach an Mauritius' Ostküste. Seit Kurzem haben alle drei Restaurants der Anlage ihre Speisekarte erweitert und bieten eine große Auswahl an Green Cuisine an. Im Strandrestaurant Tides können die Gäste nun unter anderem vegane Ceviche bestehend aus Mango, Avocado und pikanter, tropischer Würze, knusprig gebratene Polenta mit Blumenkohlpüree und Cashew-Knoblauch-Dip bestellen. Auch das Asia-Restaurant Chopstick hat seine Menüs entsprechend angepasst. Dort werden unter anderem vegane Hähnchenflügel in Buffalo-Sauce mit Ananas, Grüntee-Nudeln mit Sesam-Dressing und Cashewnüssen, Gemüsebällchen mit Soße, Paprika und Koriander, Kidney-Bohnen mit gebratenem Tofu und einer Soße aus fermentierten Schwarzbohnen serviert. Und auch vor Fine Dining macht die Green Cuisine keinen Halt: Im Hasu (Foto), seit Jahren als bestes japanisches Restaurant auf Mauritius ausgezeichnet, erhalten die Gäste Rote-Bete-Tatar mit Avocado und Amarillo-Dressing als Vorspeise sowie eine mit Miso glasierte Kartoffel-Karotten-Pastete, dazu Rote-Bete-Püree, knusprige Zwiebeln und Kichererbsenschaum als Hauptgang. Gut zu wissen: Die Green Cuisine ist einer der Pfeiler des neuen Wellness-Konzepts Glow.

Kontakt für Reiseprofis: Michaela Fuhrmann, Head of Marketing & Sales DACH Sunlife

Kulinarik-Newsticker

+++ Das Interalpen-Hotel Tyrol hat für seinen Chef's Table von Küchenchef Mario Döring erstmals einen Michelin-Stern erhalten. +++

+++ Indien meets Dubai: Im Jumeirah Zabeel Saray ist jetzt mit Arcadia by Amala ein Elf-Gänge-Dinner-Erlebnis buchbar. Es ist an die indische Tandoor-Küche angelehnt. +++

+++ Bubbles an Bord: Delta kooperiert ab sofort mit der französischen Champagner-Marke Taittinger. Auf internationalen Flügen wird in der Delta-One-Kabine Taittinger Brut la Française ausgeschenkt. +++

+++ Das Luxushotel The Fontenay in Hamburg hat ein weiteres Restaurant eröffnet. Das italienische Osteria Due, das sich unter den vorherigen Betreibern großer Beliebtheit erfreute, befindet sich jedoch nicht im Hotel, sondern fußläufig in der Badestraße 10. +++

+++ Sterneregen in Paris: Das Hotel Le Bristol Paris hat für das Restaurant Epicure den dritten Michelin-Stern erhalten. Die Brasserie 114 Faubourg hat ihren Stern verteidigt und bietet derzeit anlässlich des 100-jährigen Geburtstags ein Jubiläums-Menü an. +++

+++ Ab September wird Sternekoch Simone Zanoni Küchenchef im edlen La Mamounia in Marrakech. Unter seiner Leitung soll sich das dortige italienische Restaurant neu ausrichten und vor allem die Gerichte Süditaliens auf die Speisekarte nehmen. +++

+++ Im Weissenhaus Private Nature Luxury Resort finden in diesem Jahr verschiedene Wein-Events statt. Die Termine: 21. Juni mit dem Weingut Gérard Bertrand, 30. August mit dem Weingut Cà Maiol und am 11. Oktober geht es um den Wein Vega Sicilia. +++

+++ Neu im Club der Hotels mit Michelin-Stern-Restaurant ist das Schlosshotel Fiss. Mit der Auszeichnung schmücken darf sich das Fine-Dining-Restaurant Beef Club unter der Leitung von Mathias Seidel und Nikolaus Platteter. +++

+++ Feine Como-Küche für Zuhause: Christina Ong, Gründerin der Como-Gruppe, hat das Kochbuch "Como Simple" herausgebracht. Vereint sind darin Rezepte aus 18 Hotels der Edelmarke, die jedoch einfach und für jedermann nachzukochen sind. +++

+++ Im Mandapa, a Ritz-Carlton Reserve im balinesischen Ubud gibt es ein neues Fine-Dining-Konzept im Restaurant Kubu. Unter dem Motto "Inspired by Nature, From Root to Leaf" werden unter anderem nur noch Zutaten verwendet, die in einem Umkreis von 60 Kilometern um das Resort angebaut werden. Neu buchbar ist auch die Experience "Vintage, Village, Voyage" mit Marktbesuch und Cooking Class. +++

+++ In der Polaris Business Class von United wird ab sofort der Champagner La Cuvée Brut von Laurent-Perrier ausgeschenkt. Die Passagiere erhalten ihn ohne Zuzahlung über die reguläre Getränkekarte. +++

Frage an die Branche: Wie wichtig sind Gourmet-Erlebnisse für Luxusgäste?

"Der Luxus-Reisende hat über Jahre Erfahrung mit allen möglichen Urlaubsformen gemacht und möchte sich nicht nur etwas gönnen, sondern auch Neues erleben. Dazu gehört auch das Fine Dining. Hierzu tragen die sozialen Medien bei, ob Instagram oder Tik Tok. Bei meinen Gästen steht immer noch die japanische Küche hoch im Kurs, allein schon wegen der faszinierenden und komplett anderen Würzung, Fisch in erstklassiger Qualität sowie dem Kobe-Fleisch. Ich habe den vergangenen Silvesterabend sogar mit meinen Gästen im Shiki in Wien verbracht. In Sachen Trends ist die vegane Küche auf dem Vormarsch. Vegetarisch mutet schon ein wenig nach vorgestern an. In der gehobenen Gastronomie finde ich es aber nicht einfach umsetzbar. Generall erwartet der Kunde in der Luxushotellerie nicht nur bestens ausgestattete Zimmer und Suiten, sondern ebenso eine Vielfalt an Restaurantoptionen. Die Althoff Hotels haben es sich von Beginn an auf die Fahne geschrieben, dass in den Fünf-Sterne-Hotels Michelin besternte Küchen den Gast verwöhnen."

Susanne Söldenwagner-Höfig, Geschäftsleitung tbs Reisestudio

Fazit

Wunderschöne Umgebung, erstklassiges Hotel, Top-Service – da wollen Luxusreisende auch bei der Kulinarik keine Abstriche machen. Wer weiß, dass seine Kunden Gourmet-Essen zu schätzen wissen, kann mit passenden Tipps auf jeden Fall punkten. Da edle Restaurants immer häufiger auch der Anlass einer Reise sind, lohnt es sich, up to date zu sein. Gibt es im Zielgebiet ein Festival für Foodies? Oder kommen Starköche ins Lieblingshotel? Wer die Augen aufhält und Kunden auf diese Highlights hinweist, kann schnell auch "außer der Reihe" eine Buchung platzieren.

Text: Cathrin Lührs