Top Ten: Hotelpools
Marina Bay Sands in Singapur, Hanging Gardens of Bali in Indonesien, Four Seasons Safari Lodge Serengeti in Tansania: Sie kennen sie sicherlich alle, die außergewöhnlichsten Hotelpools weltweit – oder doch nicht? Wir wetten, dass wir Ihnen mit unserer Top Ten die eine oder andere Besonderheit zeigen, die Sie noch nicht auf dem (Bild-)Schirm hatten?! Sei es die Größe, der Standort oder aber die Farbe (wie hier beim Red Pool im The Library Koh Samui), jeder dieser Hotelpools hat den nötigen Wow-Faktor, um Ihre Kunden zu begeistern!
Top Ten: Hotelpools
Marina Bay Sands in Singapur, Hanging Gardens of Bali in Indonesien, Four Seasons Safari Lodge Serengeti in Tansania: Sie kennen sie sicherlich alle, die außergewöhnlichsten Hotelpools weltweit – oder doch nicht? Wir wetten, dass wir Ihnen mit unserer Top Ten die eine oder andere Besonderheit zeigen, die Sie noch nicht auf dem (Bild-)Schirm hatten. Sei es die Größe, der Standort oder aber die Farbe (wie bei unserem Header, dem Red Pool im The Library Koh Samui), jeder dieser Hotelpools hat den nötigen Wow-Faktor, um Ihre Kunden zu begeistern.
Ab in den Dschungel, mitten (na gut, nördlich) in Europa! Das luxuriöse Manon Les Suites in Kopenhagen bringt mit seinem legendären Junglefish Pool ein Stück Bali in unseren Dunstkreis. Als tropische Oase bildet er einen ruhigen, fast surrealen Kontrast zur Stadt, die ihn umgibt. Kombiniert mit einem Dampfbad oder Saunagang, einem Kaffee oder Cocktail wird aus dem Aufenthalt schnell zu einem Mini-Tropentrip!
Abhängen lässt es sich hier besonders gut: Der freitragende Rooftop-Pool im The Joule Dallas in den USA gibt denjenigen, die in ihm schwimmen, das Gefühl, über den Hotelrand hinauszugleiten. Die gläserne Einfassung bietet dabei eine spektakuläre Perspektive – auch für diejenigen, die das Gebäude von außen betrachten! Hinzu kommen: ein VIP-Daybed-Bereich und instagramwürdige Drinks von der Poolbar, zum Beispiel ein Texas Peach oder ein Paper Lantern. So geht urbaner Luxus!
Gleich mehrere Bademöglichkeiten gibt es im Grand Wailea, etwa den Canyon Activity Pool mit sieben Wasserrutschen, sechs Wasserfällen, Strömungskanal, Tarzan-Seilschaukel, Höhlen, Whirlpools und Swim-up-Bar. Unser Augenmerk liegt jedoch auf dem Hibiscus Pool, der die Staatsblume Hawaiis abbildet. Für dieses Motiv wurden mehr als 630.000 mexikanische Glas-Mosaikfliesen in den Boden des Pools eingelassen. Rundherum stehen zudem private Luxus-Cabanas bereit – ein Ruhepol für alle Hotelgäste ab 18 Jahren.
Gigantisch geht es hier, etwa 100 Kilometer westlich von Santiago de Chile, zu, denn das Schwimmbecken der Hotelanlage San Alfonso del Mar hält den Guinness-Weltrekord als größter Swimmingpool. Zur Einordnung: Der Pool misst über einen Kilometer in der Länge, 3,5 Meter an seiner tiefsten Stelle und 7,7 Hektar insgesamt – Wahnsinn! Er fasst 250 Millionen Liter Salzwasser, die teils aus dem benachbarten Pazifik stammen. Gebaut wurde der Koloss, der sogar zum Tauchen, Kajakfahren und Segeln einlädt, für schätzungsweise 1,1 bis 2 Milliarden US-Dollar. Da wirken die 4 Millionen US-Dollar Wartungskosten pro Jahr doch fast nichtig.
Gleich mehrere Bademöglichkeiten gibt es im Grand Wailea, etwa den Canyon Activity Pool mit sieben Wasserrutschen, sechs Wasserfällen, Strömungskanal, Tarzan-Seilschaukel, Höhlen, Whirlpools und Swim-up-Bar. Unser Augenmerk liegt jedoch auf dem Hibiscus Pool (Foto), der die Staatsblume Hawaiis abbildet. Für dieses Motiv wurden mehr als 630.000 mexikanische Glas-Mosaikfliesen in den Boden des Pools eingelassen. Rundherum stehen zudem private Luxus-Cabanas bereit – ein Ruhepol für alle Hotelgäste ab 18 Jahren.
Gigantisch geht es hier, etwa 100 Kilometer westlich von Santiago de Chile, zu: Das Schwimmbecken der Hotelanlage San Alfonso del Mar hält den Guinness-Weltrekord als größter Swimming Pool. In Zahlen: Der Pool misst über einen Kilometer in der Länge, 3,5 Meter an seiner tiefsten Stelle und 7,7 Hektar insgesamt – Wahnsinn! Er fasst 250 Millionen Liter Salzwasser, die teils aus dem benachbarten Pazifik stammen. Gebaut wurde der Koloss, der sogar zum Tauchen, Kajakfahren und Segeln einlädt, für schätzungsweise 1,1 bis 2 Milliarden US-Dollar. Da wirken die 4 Millionen US-Dollar Wartungskosten pro Jahr doch fast nichtig.
Ab in den Dschungel, mitten (na gut, nördlich) in Europa! Das luxuriöse Manon Les Suites in Kopenhagen bringt mit seinem legendären Junglefish Pool ein Stück Bali in unseren Dunstkreis. Als tropische Oase bildet er einen ruhigen, fast surrealen Kontrast zur Stadt, die ihn umgibt. Kombiniert mit einem Dampfbad oder Saunagang, einem Kaffee oder Cocktail wird aus dem Aufenthalt schnell zu einem Mini-Tropentrip.
Kreisrund liegt er da, eingebettet in grüne Rasenflächen und umrahmt von schattenspendenden Pinien: Der Außenpool vom Castello di Reschio in Umbrien spielt mit dem Nebeneinander von herrlicher Natur und jahrhundertealter Geschichte, denn er blickt auf den einstigen Wachturm Il Torrino, der heute dem kulinarischen Wohl der Burggäste dient: Als Poolbar kredenzt er Kaffeekreationen, Säfte und Cocktails, aber auch Gelato und Panini. Wer halb- oder ganztägig eine private Cabana am Pool bucht, darf sich zudem über einen persönlichen Butlerservice freuen.
Abhängen lässt es sich hier besonders gut: Der freitragende Rooftop-Pool im The Joule Dallas in den USA gibt denjenigen, die in ihm schwimmen, das Gefühl, über den Hotelrand hinauszugleiten. Die gläserne Einfassung bietet dabei eine spektakuläre Perspektive – auch für alle, die das Gebäude von außen betrachten! Hinzu kommen: ein VIP-Daybed-Bereich und insta-würdige Drinks von der Poolbar, zum Beispiel ein Texas Peach oder ein Paper Lantern. So geht urbaner Luxus!
Mit dem Adults-only-Spa Atmosphere by Krallerhof steht im österreichischen Leogang ein Ort der Entspannung bereit, der sich harmonisch in die umliegende Bergwelt einfügt. Ein Highlight ist dabei der 5.500 Quadratmeter große, bis zu drei Meter tiefe Naturbadesee, der von einem 50 Meter langen Infinitypool durchquert wird – eine gelungene Symbiose von natürlicher Schönheit und geradliniger Eleganz. Ergänzt wird das Spa durch einen Whirlpool, der ebenfalls im Badesee liegt, ein Dampfbad, mehrere Saunen, ein Kältetauchbecken und eine Eisgrotte mit Schaukel. Am See befindet sich zudem ein Familienbereich, an dem auch jüngere Gäste willkommen sind.
Kreisrund liegt er da, eingebettet in grüne Rasenflächen und umrahmt von schattenspendenden Pinien: Der Außenpool vom Castello di Reschio in Umbrien spielt mit dem Nebeneinander von herrlicher Natur und jahrhundertealter Geschichte, denn er blickt auf den einstigen Wachturm Il Torrino, der heute dem kulinarischen Wohl der Burggäste dient: Als Poolbar kredenzt er Kaffeekreationen, Säfte und Cocktails, aber auch Gelato und Panini. Wer halb- oder ganztägig eine private Cabana am Pool bucht, darf sich zudem über einen persönlichen Butlerservice freuen.
Eine alte Brücke im Kruger-Nationalpark, darauf ein Zug mit 24 Waggonsuiten, darunter erst einmal nichts, dann der ganzjährig wasserführende Fluss Sabie, der den Durst vieler Flusspferde, Büffel, Elefanten, Krokodile und Vögel stillt – ein Ort, der der Fantasie entsprungen zu sein scheint, gekrönt durch einen überhängenden Rundpool, den man hier so gar nicht erwarten würde. Ihre Kunden können das Setting, das eine Hommage an die Eisenbahnsafaris der 1920er-Jahre darstellt, vom Pool oder der Aussichtsplattform aus genießen. Außerdem bietet das Kruger Shalati zwei weitere Swimmingpools neben der Selati-Brücke.
Mit dem Adults-only-Spa Atmosphere by Krallerhof steht im österreichischen Leogang ein Ort der Entspannung bereit, der sich harmonisch in die umliegende Bergwelt einfügt. Ein Highlight ist dabei der 5.500 Quadratmeter große, bis zu drei Meter tiefe Naturbadesee, der von einem 50 Meter langen Infinitypool durchquert wird – eine gelungene Symbiose von natürlicher Schönheit und gradliniger Eleganz. Ergänzt wird das Spa durch einen Whirlpool, der ebenfalls im Badesee liegt, ein Dampfbad, mehrere Saunen, ein Kältetauchbecken und eine Eisgrotte mit Schaukel. Am See befindet sich zudem ein Familienbereich, an dem auch jüngere Gäste willkommen sind.
Eine alte Brücke im Kruger-Nationalpark, darauf ein Zug mit 24 Waggonsuiten, darunter erst einmal nichts, dann der ganzjährig wasserführende Fluss Sabie, der den Durst vieler Flusspferde, Büffel, Elefanten, Krokodile und Vögel stillt – ein Ort, der der Fantasie entsprungen zu sein scheint. Seit der Eröffnung des Kruger Shalati wird das Konstrukt gekrönt durch einen überhängenden Rundpool, den man hier so gar nicht erwarten würde. Ihre Kunden können das Setting, das eine Hommage an die Eisenbahnsafaris der 1920er-Jahre darstellt, vom Pool oder der Aussichtsplattform aus genießen. Außerdem bietet das Hotel zwei weitere Swimmingpools neben der Selati-Brücke.
Traumstrand und Traumpool – im Fairmont Maldives Sirru Fen Fushi treffen beide aufeinander: Auf der einen Seite ein neun Kilometer langes Hausriff mit insgesamt zwanzig Tauchplätzen, auf der anderen Seite ein 200 Meter langer Infinity-Pool – der größte der Malediven! Das moderne Schwimmbecken zieht sich vom einen Ende der Insel bis zum anderen und bietet somit reichlich Platz für Familienspaß und Poolpartys.
Traumstrand und Traumpool – im Fairmont Maldives Sirru Fen Fushi treffen beide aufeinander: Auf der einen Seite ein neun Kilometer langes Hausriff mit insgesamt zwanzig Tauchplätzen, auf der anderen Seite ein 200 Meter langer Infinity-Pool – der größte der Malediven! Das moderne Schwimmbecken zieht sich vom einen Ende der Insel bis zum anderen und bietet somit reichlich Platz für Familienspaß und Poolpartys.
Last but not least ein echtes Design-Schmankerl aus der Schweiz: Die Therme, die zum Vals 7132 Hotel gehört, punktet mit ihrem warmen, hoch mineralisierten Quellwasser und sechs teils verwinkelt angelegten Bädern, darunter das Eisbad mit 14 Grad Celsius, das Feuerbad mit 42 Grad Celsius und die Außenkammer, die das Foto zeigt (definitiv nichts für Klaustrophobiker!). Das monolithische Gebäude, das aus rohem Beton und 60.000 Valser Quarzitblöcken gefertigt wurde, steht unter Denkmalschutz. Jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag findet von 23 bis 1 Uhr das "Baden bei Nacht" statt – für Entspannung unterm Sternenhimmel!
Last but not least ein echtes Design-Schmankerl aus der Schweiz: Die Therme, die zum Vals 7132 Hotel gehört, punktet mit ihrem warmen, hoch mineralisierten Quellwasser und sechs teils verwinkelt angelegten Bädern, darunter das Eisbad mit 14 Grad Celsius, das Feuerbad mit 42 Grad Celsius und die Außenkammer, die das Foto zeigt (definitiv nichts für Klaustrophobiker!). Das monolithische Gebäude, das aus rohem Beton und 60.000 Valser Quarzitblöcken gefertigt wurde, steht unter Denkmalschutz. Jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag findet von 23 bis 1 Uhr das "Baden bei Nacht" statt – für Entspannung unterm Sternenhimmel!