TFest 2024 · Mayakoba

Schon mal von einer Messe gehört, auf der niemand gestresst aussieht? Auf der keiner mit todernster Miene herumläuft und Hektik verbreitet? Eine Messe voller Fun & Friendship und dennoch mit ausgesprochen engagierten, professionellen Teilnehmern. Ta-daaa: Vorhang auf für TFest. Die fünfte Ausgabe der Fachmesse fand in Mexiko statt – Teil von PLEs Masterplan, die Herzen Amerikas zu erobern. LuxusInsider war vor Ort, um die wichtigste Frage zu beantworten: Hat es funktioniert? von LuxusInsider-Chefredakteurin Iris M. Köpke

TFest 2024 · Mayakoba

Schon mal von einer Messe gehört, auf der niemand gestresst aussieht? Auf der keiner mit todernster Miene herumläuft und Hektik verbreitet? Eine Messe voller Fun & Friendship und dennoch mit ausgesprochen engagierten, professionellen Teilnehmern. Ta-daaa: Vorhang auf für TFest. Die fünfte Ausgabe der Fachmesse fand in Mexiko statt – Teil von PLEs Masterplan, die Herzen Amerikas zu erobern. LuxusInsider war vor Ort, um die wichtigste Frage zu beantworten: Hat es funktioniert?

von LuxusInsider-Chefredakteurin Iris M. Köpke


TFest 2024 · Zahlen, Daten, Fakten

Teilnehmer

...trafen sich im Fairmont Mayakoba. Der Wechsel von Dubai nach Mexiko vor zwei Jahren führte zu einem spürbaren demografischen Wandel: eine deutlich größere Anzahl der 250 Einkäufer und 240 Aussteller kam aus Amerika.

Power Hours

...fanden zum ersten Mal beim TFest statt. Bei diesem neuen Format bleiben die Buyer an ihrem Platz, während die Anbieter alle fünf Minuten wechseln. Regel Nr. 1: Vermeide Business-Gespräche! Dafür liegen Listen mit Eisbrecher-Fragen auf dem Tisch.

Margaritas

... haben die TFest-Teilnehmer während der Veranstaltung getrunken (grobe Schätzung unsererseits). Ja, es gab natürlich auch Bubbles. Und sogar gefrorene alkoholische Leckereien, um sich in der Hitze der Messe ein wenig abzukühlen.

Memorable Meetings

Carmen Ruiz · Healing Tulum

+

Emily New · The Store Oxford

+

Barbara Galvan · Olympia Waters

+

TFest in a Nutshell

What we loved:

  • Das hohe Qualitätsniveau der Aussteller und Buyer. Auch die internationale Mischung der Teilnehmer war die Reise wert!
  • Die entspannte Stimmung während der Nachmittagsaktivitäten. Es stimmt – diese Atmosphäre ist perfekt, um tiefere Beziehungen zu (potenziellen) Geschäftspartnern aufzubauen.
  • Die neue Power Hour. Was für eine fröhliche Art, in kurzer Zeit eine Menge Leute kennenzulernen, ohne im Voraus zu wissen, auf wen man treffen wird. Networking in Reinform!
  • Die wahnsinnig hilfsbereiten und sachkundigen TFest-Mitarbeiter. Wir würden uns wünschen, dass andere Messen das nachahmen!

Not so much:

  • Der Wettergott war eindeutig gegen uns, besonders während der Abschlussparty. Klar, alles ist eine Frage des Preises, aber vielleicht ist die Regenzeit nicht ideal. Und ist jetzt nicht auch Hurrikan-Saison?!
  • Geschäftsreisen in die Tropen haben ihre Vorteile. Eklige Krabbeltiere gehören nicht dazu. Von Riesenspinnen über Tausendfüßler bis hin zu diebischen Waschbären – wir hätten auf Begegnungen mit wilden Tieren in unseren Zimmern definitiv verzichten können.
  • Die Snacks in den morgendlichen Kaffeepausen waren köstlich und sehr abwechslungsreich. Frisches Obst und gesunde Optionen wohin das Auge blickt! Schade, dass das Lunchbuffet nicht in der gleichen Liga spielte.

Das sagen die TFest-Teilnehmer

Beate Arnold · World of TUI

"Ich bin zum ersten Mal beim TFest und tauche hier in eine ganz andere Welt ein. Ich habe mich für die Teilnahme entschieden, weil ich auf der Suche nach tollen neuen Möglichkeiten und Partnern in diesem Teil der Welt bin und weil der LuxusInsider diese Messe empfohlen hat. Mir geht es in erster Linie um Kontakte, die nicht zu Trade Shows nach Europa kommen. Hier ist vor allem eine tolle Auswahl an DMCs dabei! Ich finde es gut, dass die Meetings nur 13 Minuten lang sind, weil sich die Aussteller spürbar Mühe geben, in der Kürze der Zeit eine großartige Präsentation abzuliefern. Auch ein Pluspunkt: Die Wege hier sind angenehm kurz."

Thora Bjarnadottir · Eskimos Iceland

"Das TFest hat eine sehr entspannte Atmosphäre. Und ich liebe die Idee, dass es hauptsächlich auf persönliche Kontakte abzielt. Ich habe gestern auch an der neuen Power Hour teilgenommen und finde, dass sie sich wirklich lohnt: Sie hat mir ein paar zusätzliche Geschäftskontakte gebracht, die ich bei meinen Einzelgesprächen am Morgen nicht bekommen habe. Außerdem ist es für uns sehr angenehm, dass wir an einem kleineren Ort mit kurzen Wegen ausstellen. Ich bin zwar zum ersten Mal auf dem TFest, aber ich könnte es mir durchaus vorstellen, wiederzukommen. Aber erst einmal möchte ich sehen, wie viel Geschäft diese Messe bringt."

Susanne Küst · Finest by City Reisen

"Dies ist schon mein viertes TFest. Jeder Teilnehmer hat 40 Meetings, und das TFest-Team achtet darauf, dass man keine Dopplungen zum Vorjahr hat. Ich liebe das Konzept mit den Pathways und dass die gesamte Veranstaltung so spirituell angehaucht ist. Ein halber Tag mit Meetings und diese gechillte Atmosphäre – hier herrscht ein ganz anderer Vibe als bei anderen Trade Shows. Ich habe mich für den Pathway 'Way of the Senses' mit Soundhealing entschieden. Bei den Pathways kann man richtig gut Netzwerken, weil die Supplier auch dabei sind und man dort noch mal ganz andere Leute trifft. Außerdem schätze ich das internationale Flair dieser Messe sehr."

Regárdo Lewis - Rovos Rail

"Ich bin zum ersten Mal auf dem TFest. Mir gefallen die Einzelmeetings und ich treffe hier wirklich gute Buyer, aber ich wünschte, es gäbe eine Option, um Treffen als 'bestehendes Geschäft' oder 'nicht genug Zeit' zu markieren. Mein Pathway "The Way of Río Secreto" war großartig: sehr ortstypisch und wirklich ein echtes Erlebnis. Aber die Meetings und Aktivitäten liegen zeitlich zu dicht beieinander – kleine Pausen von einer halben Stunde wären gut. Alles in allem ist dies ein wirklich gutes Event und es lohnt sich, hierher zu kommen. Beim nächsten Mal würde ich nur nicht so viele Aktivitäten buchen, denn mein Hauptziel sind die One-on-One Meetings."

Christy Kuplic · Geschäftsführerin, PLE

"Dieses TFest war wirklich toll! Zunächst einmal hatten wir einige der besten Partys. Mayakoba hat wirklich in diese Veranstaltung investiert, und das Team hier ist sehr engagiert – bis hin zur obersten Führungsebene. Das liebe ich! Außerdem freue ich mich sehr, so viele neue Gesichter zu sehen: Für rund 55 Prozent der Teilnehmer ist es nicht nur das erste TFest, sondern sogar die erste PLE-Veranstaltung überhaupt – und wir veranstalten schon seit über 20 Jahren Events.

Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Leute ein wenig entspannen. Es gibt keinen Dress Code, alle werden ein bisschen lockerer. Die Leute können ehrliche Kontakte knüpfen, mehr als sie es normalerweise tun würden. Das gibt es auf keiner anderen Messe, das ist wahres Barefoot Luxury. Die Pathways spielen dabei auch eine Rolle: Die Leute tun etwas, was sie normalerweise nicht tun würden. Zum Beispiel, wenn einen beim 'Way of the Mayan Clay Ceremony' ein vollkommen Fremder mit Schlamm beschmiert.

Neu in diesem Jahr waren die Power Hours. Wir wussten vorher nicht, wie das ablaufen würde, weil es schon eine seltsame Dynamik erzeugt – vor allem, weil man keine Ahnung hat, wen man treffen wird. Bei den offiziellen Einzelgesprächen sitzen die Buyer nur passiv da und hören zu. Bei der Power Hour sind sie im Grunde die 'Gastgeber' des Treffens. Das Feedback zur Power Hour war wirklich faszinierend: Die Aussteller waren begeistert, denn sie wollten gern noch mehr Leute kennenlernen. Und einige wollten sogar alle vier Power Hour Sessions besuchen!

Wir bekommen sehr positives Feedback auf diese Messe. Alles in allem sind die Aussteller sehr zufrieden mit den Buyern, was in Amerika nicht leicht zu erreichen ist. Es handelt sich um eine andere Art von Einkäufern als etwa bei der ILTM. Die Buyer hingegen sagen, dass dies einige der besten Supplier sind, die sie je getroffen haben. Das ist ein Grund, warum wir dafür sorgen, dass Wiederholer nicht zweimal dieselben Leute treffen.

Wir wissen, dass die Leute immer noch über unsere TFest-Veranstaltungen in Dubai sprechen. Dubai hatte einen Zauber, den alle geliebt haben. Und ja, hier in Mayakoba ist jetzt Regenzeit und es gibt Moskitos. Logistisch gesehen hat uns Dubai sehr gut gefallen, aber es war so heiß – an einem Tag mussten wir sogar den Außenbereich herunterkühlen. Natürlich kann man auch drinnen bleiben, aber dann geht meiner Meinung nach die Wellness-Botschaft verloren. Wir veranstalten unsere neue Messe Ultra in Dubai und wollen 2026 auch eine weitere größere Messe in Dubai auf die Beine stellen, aber nicht das TFest."

Zur TFest-Bildergalerie