Baku

Luxus am Kaspischen Meer klingt exotisch, doch Aserbaidschans Hauptstadt Baku weiß anspruchsvolle Gäste zu überzeugen. Hier sind unsere Tipps für einen Luxus-Aufenthalt in der City of Winds!

Baku

Luxus am Kaspischen Meer klingt exotisch, doch Aserbaidschans Hauptstadt Baku weiß anspruchsvolle Gäste zu überzeugen. Hier sind unsere Tipps für einen Luxus-Aufenthalt in der City of Winds!

Die Stadt – Baku

Zugegeben: Baku fällt einem nicht als erstes ein, wenn es um einen luxuriösen City-Trip gehen soll. Dabei hat Aserbaidschans Hauptstadt ziemlich viel Charme, Geschichte und Ecken, die sich zu entdecken lohnen – auch für Luxusgäste. Schon der ziemlich moderne Flughafen dürfte der Stadt einen Bonus bringen, zudem kommt man recht komfortabel hin: Ab Frankfurt fliegt Lufthansa Baku direkt an, viele Umsteige-Verbindungen gibt es etwa über Istanbul oder Dubai. Azerbaijan Airlines fliegt zudem ab Barcelona, Berlin, London, Paris, Prag und Sofia direkt nach Baku.

Die Stadt selbst empfängt ihre Besucher mit einer sehr angenehmen Atmosphäre: An der langen Promenade stehen Palmen, die für Mittelmeer-Vibes sorgen, die Straßen und Gehwege sind blitzblank sauber. Und haben Sie schon mal Straßenunterführungen mit Marmorboden gesehen? Von fast allen Punkten der Stadt sieht man die drei großen Flame Towers, in denen sich Büros und auch ein Fairmont-Hotel befinden. Abends erstrahlen sie in verschiedenen Farben – diese Lightshow sieht man sogar beim abendlichen Anflug auf den Airport. Ein weiteres Plus von Baku: Die Stadt ist sehr stolz auf den hohen Sicherheitsstandard. Kameras sorgen dafür, dass sich laut den Einheimischen jeder zu jeder Tageszeit unbehelligt in der Stadt bewegen kann.

Und das ist gut so, denn zu sehen gibt es jede Menge! Wer sich für die Geschichte und Kultur Bakus interessiert, wird bei einer privaten Führung durch İçərişəhər, auch Old City genannt, glücklich. Hier findet sich der alte Stadtkern samt Ausgrabungsstätten, alter Häuser, Resten von Karawansereien und der Shirvanshah-Palast, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Old City war früher von einer Stadtmauer umschlossen, von der heute nur noch ein kleiner Teil steht. Wer typisch aserbaidschanisch essen gehen möchte, findet hier viele Restaurants. Als besonders edel gilt das Mugram Restaurant, das – zumindest in anderer Form – schon seit dem 12. Jahrhundert bestehen soll.

Wer noch tiefer in die Kultur und Geschichte Aserbaidschans eintauchen möchte, kann unter anderem das Carpet Museum besuchen, sich im Highland Park das Mahnmal gefallener Soldaten ansehen oder Kunst im Heydar Alieyev Center (großes Foto unten) bestaunen.

Luxury Experiences

Baku Caviar

Die edelste Adresse der Stadt in Sachen Kaviar befindet sich in der Old City. Die Baku Caviar Boutique verkauft die von vielen hochgeschätzten Fischeier und bietet zudem Tastings samt vieler Infos an. Die Tastings finden entweder an einem schick gedeckten Tisch im Boutique-Verkaufsraum statt oder in der oberen Etage. Dort befindet sich nicht nur ein großer Raum für Empfänge, sondern auch eine äußerst schicke Bar. Klar, zum Kaviar gehören mindestens Champagner-Bubbles dazu. Baku Caviar ist übrigens nachhaltig unterwegs: Pro verkaufter Kaviar-Dose entlässt das Unternehmen zehn Mini-Störe aus dem Nachzuchtprogramm ins Kaspische Meer.

Kontakt: Laman Guliyeva, Store Manager Baku Caviar Boutique

Formel 1 Grand Prix

Der September steht auch 2026 wieder im Zeichen der Formel-1-Boliden. Baku ist vom 23. bis 26. September Austragungsort des Formula 1 Azerbaijan Grand Prix und versetzt die Stadt damit wieder in einen Ausnahmezustand in Sachen Verkehr und Besucher. Die Strecke verläuft durch die Stadt, vorbei an der Old City und dem Kaspischen Meer. Tickets für die Tribünen gibt es in verschiedenen Preisklassen, auch Hospitality Tickets sollen verkauft werden. Tipp: Wer im JW Marriott Absheron ein Zimmer mit Sea View bucht, blickt direkt auf den Grand Stand und die Boxengasse. Vom Four Seasons Baku aus hat man den Blick des Fotos oben – und Hotelservice auf Wunsch on top.

Zu den Hospitality-Tickets 2026 Zu den Tribünen-Tickets 2026

Port Baku Mall

Auch in Baku haben Luxus-Label ein Zuhause: in der Port Baku Mall. Seit 2014 finden sich auf knapp 32.000 Quadratmetern jede Menge Edelmarken, darunter Jimmy Choo, Dolce & Gabbana, Emporio Armani, Karl Lagerfeld und Tiffany & Co. Die Atmosphäre in der Mall ist sehr entspannt, die Umgebung ziemlich stylish. Auch edel Essen gehen kann man dort natürlich. Und wer sich mit lokalen Köstlichkeiten eindecken möchte, hat dazu im Port Baku Bazar die Gelegenheit. Der Shop ist ein riesiger Delikatessen-Markt auf Level 0, in dem man nicht nur abgepackte Spezialitäten findet, sondern auch eine Bäckerei, die die typischen aserbaidschanischen Baklava anbietet – auch verpackt zum Mitnehmen!

Mehr Infos

Hotel-Tipps

Dreamland Golf Villas & Residences

Außerhalb des Stadtzentrums und nur rund fünf Minuten vom Airport entfernt, liegt das Dreamland Golf Villas & Residences, eine Wohnanlage für permanente Bewohner und Gäste im Golfhotel. Der zugehörige Golf Course ist derzeit der einzige in Aserbaidschan, der von der European Golf Associateion zertifiziert wurde. Das Design stammt von Cynthia Dye. Weiteres Highlight von Dreamland ist der größte Spa & Health Club des Landes. Auf 8.000 Quadratmetern finden sich ein nach Geschlechtern getrennter Spa-Bereich mit Sauna, Dampfbad, Salzraum und Pool mit Hydro-Massage. Vor Ort ist auch das Marga Holistic Medical Center sowie der Athletic Club mit modernen Geräten von Technogym und Kursangeboten wie Aerial Yoga und Reformer-Pilates, die es sonst bisher in Aserbaidschan nicht gab.

Kontakt: Elnara Farzali, Director of Sales & Marketing

Four Seasons Baku

Location is key – und das Four Seasons Baku hat sich eine der besten in der Stadt gesichert. Das Gebäude, das im französischen Architektur-Stil gebaut wurde, grenzt direkt an die Old City und ist damit ein idealer Ausgangspunkt. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich die Promenade entlang des Kaspischen Meers. Das Hotel hat insgesamt 142 Zimmer in fünf Kategorien und 29 Suiten in sieben Kategorien. Neben dem Jaleh Spa & Health Club mit sieben Treatment Rooms gibt es das sehr edle Restaurant Zafferano, das sich an die Lobby anschließt. Hier wird gehobene italienische Küche serviert, aber auch typisch aserbaidschanische Dessert-Spezialitäten können bestellt werden. On top gibt es eine Bar und die Lounge Piazza für Kaffee und Tee.

Kontakt: Teymur Shukurov, Assistant Sales Manager Commercial

JW Marriott Absheron

Hier kommen Kulinarik-Fans definitiv auf ihre Kosten, denn das Restaurant Oronero (Foto) punktet mit authentischer italienischer Cuisine in besonders edler Umgebung. Wer es lieber deftiger mag, geht ins gegenüberliegende Steakhouse Fireworks, das ebenfalls einen sehr guten Ruf genießt. Bonus: Beide Restaurants haben einen Außenbereich, von dem man den großen Garten des Hotels und das sich noch im Bau befindliche ikonische Crescent Building überblickt. Zum JW Marriott Absheron gehören 237 Zimmer in zwölf Kategorien, dazu kommen noch 19 Suites und Junior Suites. Definitv ein Hingucker ist der Indoor-Pool im Absheron Spa: Er liegt im 22. Stock, hat bodentiefe Fenster und bietet einen großartigen Ausblick auf die Stadt. Gut zu wissen: Neben dem Oronero und dem Fireworks gibt es noch das Zest Lifestyle Café, die Tea Lounge und eine Speakeasy-Bar.

Kontakt: Durdana Baghiyeva, Director of Sales

The Ritz-Carlton Baku

Betritt man die Lobby, könnte einem schon ein leises "Wow" entweichen, denn es gibt ordentlich was zu sehen: einen Flügel, viele Sitzbereiche und Deko-Elemente, die sofort aserbaidschanische Kultur-Vibes versprühen. Das Haus ist eins der neuesten Luxushotels Bakus und wurde Ende 2022 eröffnet. Der futuristische und weithin sichtbare Neubau ermöglicht in allen Zimmern und Suiten bodentiefe Fenster. Das Haus liegt abseits vom City Center, jedoch in direkter Nachbarschaft zum Heydar Alieyev Center. Es gibt große Event-Flächen im Untergeschoss, ein Spa mit zwei Indoor-Pools und sieben Treatment Rooms. Mit dem Tribeca hat das Ritz-Carlton ein schickes All-Day-Dining-Restaurant zu bieten. Wer ausgefallene Drinks mag, ist in der coolen Blind Tiger Bar bestens aufgehoben. Versprochen!

Kontakt: Alsu Hajibabirova, Group Sales Coordinator im The Ritz-Carlton Baku

DMC-Tipp: Premium Travel and MICE

Premium Travel and MICE ist eine Luxus-DMC aus Baku, die hochwertige Reisen und Events für private und geschäftliche Anlässe organisiert. Das Unternehmen arbeitet international und deckt ein breites Spektrum ab – von individuell geplanten Luxusreisen über Meetings und Incentives bis hin zu Gruppen- und Firmenreisen. Zum Angebot gehören maßgeschneiderte Reiserouten mit VIP-Services, die komplette Planung von Konferenzen oder Incentive-Programmen sowie flexible Lösungen für Geschäftsreisen. Auch Gruppen- und Themenreisen werden regelmäßig umgesetzt, häufig in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern weltweit. Die DMC hat einen hohen Anspruch an sorgfältige Organisation sowie Qualität und Zuverlässigkeit. Statt Standardprogrammen stehen persönliche Betreuung und passgenaue Abläufe im Mittelpunkt.
Praktisch: Der Anbieter hat nicht nur hochwertige Pakete, Touren und Reisen in Baku im Angebot, sondern in ganz Aserbaidschan. Dazu zählen auch Aufenthalte in Ski-Resorts, Berghotels für Wander-Fans und die das edle Chenot Palace Gabala, rund dreieinhalb Stunden vom Airport in Baku entfernt. Auch Privatisierungen, wie etwa im Shirvanshah Palace, sind möglich.
Kontakt für Reise-Profis: Nigar Ilgar, CEO

Haben wir Sie neugierig auf Baku gemacht? Hier gibt es mehr Infos:

Azerbaijan Tourism Board

Sabina Israfilova - Regional Manager for Europe in Azerbaijan Tourism Board