Bezaubernde Castle und Manor Hotels

Schottland

Mystik und Magie schwingen immer mit, wenn man an Schottland und die Highlands denkt. Der nördlichste Landesteil Großbritanniens hat schon allein deswegen viele Fans. Genau die lieben auch die historischen und oft opulenten Unterkünfte, die Castle und Manor Hotels. Zu finden sind sie überall in Schottland, doch einige von ihnen haben einen ganz besonderen Charme. Hereinspaziert & Fàilte!

Bezaubernde Castle und Manor Hotels

Schottland

Mystik und Magie schwingen immer mit, wenn man an Schottland und die Highlands denkt. Der nördlichste Landesteil Großbritanniens hat schon allein deswegen viele Fans. Genau die lieben auch die historischen und oft opulenten Unterkünfte, die Castle und Manor Hotels. Zu finden sind sie überall in Schottland, doch einige von ihnen haben einen ganz besonderen Charme. Hereinspaziert & Fàilte!

Cromlix, Dunblane

Sozusagen auf halber Strecke zwischen Glasgow und Edinburgh liegt Cromlix, ein beeindruckendes Manor House, zu dem knapp 14 Hektar Land gehören. Cromlix gehört dem Ex-Tennis-Profi Andy Murray und seiner Frau Kim, die die treibende Kraft hinter der Entwicklung des Hotels ist. Für die Gäste gibt es zehn Zimmer, sechs Suiten sowie die Laurel Gate Lodge. Das Design spiegelt einen coolen Mix aus schottischer Tradition und Moderne wider. Besonders oft finden sich florale Muster auf Sofas, Kissen oder an den Wänden. Cromlix setzt auch auf Kulinarik. Aktuell ist das The Glasshouse das einzige Restaurant der Unterkunft. Serviert werden in dem hellen und mit vielen Fenstern versehenem Raum internationale Fine-Dining-Gerichte mit teils schottischem Einfluss. Ab Mai 2026 gesellt sich ein weiteres Restaurant mit Platz für 80 Personen dazu, das derzeit auf dem Gelände gebaut wird. The Glasshouse wird dann zu einer Event Location, außerdem wird dort der Afternoon Tea serviert. Im Hotel selbst entstehen zudem ein weiteres kleines Fine-Dining-Restaurant, drei zusätzliche Suiten und ein Wellness Cottage. Während der Umbaumaßnahmen ist Cromlix zwischen Januar und April 2026 geschlossen. Gut zu wissen: Das Hotel bietet sich für Sport-Fans an. Andy Murray hat einen Tennis-Platz in Wimbledon-Farben bauen lassen, zudem gibt es Pickle-Ball-Courts und Wanderwege. Auch Aktivitäten wie Falconry oder Foraging können gebucht werden.

Kontakt für Reiseprofis: Emily Shields, Head of Sales & Marketing

Douneside House & Health Club, Tarland

Das ein wenig verwunschen aussehende Douneside House & Health Club ist vor allem für Wander-Fans eine gute Adresse, denn es liegt am Rande des Cairngorms-Nationalparks. Dort stehen fünf der zehn höchsten Berge Großbritanniens. Das Country House, das zur Hotelvereinigung Luxury Scotland gehört, liegt auf einem 6,8 Hektar großen Grundstück, auf dem sich auch drei buchbare Cottages befinden. Sie haben zwei oder drei Schlafzimmer, die alle mit einem eigenen Bad ausgestattet sind. Wer nicht ganz so viel Patz benötigt, findet im Haupthaus 13 Zimmer und sechs Apartments vor. Dogs welcome – wie eigentlich in Schottland fast überall. Quasi direkt vor dem Hotel beginnt der bekannte Castle Trail, der zu den 19 bekanntesten Schlössern und Burgen in Aberdeenshire führt. Auch Balmoral, der Sommersitz des Königs, gehört dazu. Ihre Gäste golfen gern? Dann können sie als Hotelgäste kostenlos auf dem Tarland Golf Course spielen. Anschließend geht's dann in den Health Club mit Pool, Sauna und Dampfbad. Der wird übrigens von Januar bis April komplett umgebaut und mit einem Spa samt Treatment Rooms erweitert. Douneside House ist auch für Gourmets einen Trip wert. Die Sechs-Gänge-Dining-Experience des Restaurants The Conservatory wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Nice: Im November ist das besondere "November Wine Weekend" mit Wein-Experte Tarquin de Burgh samt Tasting Menu und Riedel Wine Masterclass buchbar.

Kontakt für Reiseprofis: Alexandra Anderson, Front House Manager

Australische Exzellenz auf See: Auf in die Südsee mit Scenic

ANZEIGE – Seit 1986 steht die australische Scenic Group für einmalige Kreuzfahrten voller Komfort, Entdeckergeist und Liebe zum Detail. Auch an Bord der Scenic Eclipse ist all dies garantiert, etwa bei einer 11-tägigen Reise durch die traumhafte Südsee – von Neuseeland über Australien, Neukaledonien und Vanuatu bis Fidschi. Weiße Strände, aktive Vulkane und vielfältige Kulturen machen diese Route zu einem unvergesslichen Erlebnis. Jetzt Ihren Kunden das Frühbucherangebot für 2026 sichern – für magische Kreuzfahrtmomente in der Südsee.

Ihr Kontakt: Achim Weber, Head of Sales | Telefon · E-Mail · Website

Glenapp Castle, Ballantrae

In den schottischen Lowlands gibt es wahr gewordene Schlossträume: Glenapp Castle versetzt seine Besucher zwar schon durch seinen bloßen Anblick gedanklich in die Vergangenheit. Im Inneren aber lässt sich die royale Geschichte des Gebäudes noch viel besser spüren. Die Einrichtung ist klassisch und dürfte alle Ansprüche an ein schottisches Schloss erfüllen. Seit einiger Zeit ist auch die Glenapp Castle Penthouse Suite bereit für Gäste. Sie erstreckt sich mit 418 Quadratmetern und vier Schlafzimmern über die komplette oberste Etage des Schlosses und ist über einen privaten Fahrstuhl erreichbar. Zusätzlich zu den Schlafzimmern gehören auch Sauna, Spa-Treatment-Rooms, eine Lounge Area und eine Küche zur Ausstattung. Klar: Butler und private Chef sind auch vorhanden. Darüber hinaus verfügt die Edel-Unterkunft über 20 Zimmer und Suiten. Glennapp Castle, das nur wenige Autominuten vom Meer entfernt liegt, kann seine Gäste auch in Schlossherren (und -damen) auf Zeit verwandeln: Das gesamte Schloss ist als Buy Out buchbar. Tipp für Natur-Fans: Unbedingt den Ausflug Hebridean Sea Safari buchen! Mit dem hoteleigenen Boot samt Crew geht es zu schottischen Inseln auf der Suche nach Robben, Walen, Delfinen und Papageitauchern. Übernachten wird in Glamping-Zelten im Glenapp Jura Camp. Für den Komfort sorgt das Concierge-Team des Hotels, das immer voraus fährt.

Kontakt für Reiseprofis: Jill Chalmers, Managing Director

Inverlochy Castle Hotel, Torlundy

Quasi am Fuße des Ben Nevis, Großbritanniens höchstem Berg, liegt das Inverlochy Castle Hotel, das zu den Small Luxury Hotels und Luxury Scotland gehört. Die Location ist vor allem für alle Gäste ideal, die die Natur lieben. Das Hotel liegt nahe Fort William, neben Oban dem wichtigsten Ort an Schottlands Westküste. Die Gegend ist berühmt für ihre Wanderstrecken durch die Highlands, immer wieder vorbei an Wasserfällen, schottischen Hochlandrindern oder durch Täler, in denen schon Harry Potter nahe Glencoe in den gleichnamigen Filmen Qudittich spielte. In Glencoe bietet das Hotel auch eine geführte Photography Tour an, bei der die Teilnehmer unter anderem Fischadler vor die Linse bekommen können. Auch Loch Ness ist mit nur rund 40 Autominuten Entfernung quasi um die Ecke. Wer im Inverlochy Castle Hotel eincheckt, kann aus 17 Zimmern und Suiten wählen, die entweder Blick auf die Highlands und Lochs oder den Walled Garden bieten. On top gibt es die Gate Lodge mit zwei Schlafzimmern. Eingerichtet sind die Unterkünfte jeweils individuell mit opulenten Möbeln, die absolutes Schloss-Feeling aufkommen lassen. Fun Fact: Die Fernseher in den Zimmern sind als Spiegel getarnt. Wer moderne britische Küche auf hohem Niveau testen möchte, reserviert im Seasgair, dem Restaurant von Sterne-Koch Michel Roux Jr.

Kontakt für Reiseprofis: Norbert Lieder, Managing Director, ICMI Luxury Collection

Mit Quark Expeditions aktiv in die Polarregionen eintauchen

ANZEIGE – Quark Expeditions ermöglicht Ihren Kunden mehr Abenteuer als jeder andere Anbieter von Polarexpeditionen. Unter anderem können sie zwischen Kajakfahren in Spitzbergen, Stand-up-Paddling in der Antarktis und Mountainbiking in Grönland wählen. Die Polarexpedition lässt sich durch eine Vielzahl einzigartiger Exkursionen individuell und aktiv gestalten. Die Reisenden haben die freie Wahl, was sie erleben möchten.

Reisebüro-Kontakt: Chris Bach, Business Development Manager (Europe), E-Mail & Telefon

Mar Hall Golf Resort & Spa, Bishopton

Stolze 25 Millionen Pfund wurden in vergangenen Jahr in das Mar Hall Golf Resort & Spa investiert, bevor es im Mai wiedereröffnet wurde – von JA Hotels & Resorts. Das schottische Anwesen nahe Glasgow aus dem Jahr 1828 ist der erste Schritt einer Expansion der aus den Vereinigten Arabischen Emiraten stammenden Hotelkette nach Großbritannien. In Edinburgh betreibt die Marke zudem nun das Boutiquehotel The Bruntsfield Hotel. Mar Hall dagegen kann mit großen Ländereien wuchern – ganze 97 Hektar gehören zu dem Anwesen am Ufer des River Clyde. Das Design der Zimmer ist recht schnörkellos und zeitlos-elegant, einzig die Tapeten sind Eyecatcher. Dieser Stil sorgt für ein großes Wohfühl-Gefühl. Neben den Zimmern und Suiten gibt es Classic Lodges mit ganz viel Privatsphäre. Noch cooler sind nur die Woodland Lodges, die ab Herbst buchbar sein sollen. Sie bieten mehr Platz, große Fenster und bieten den Gästen die Möglichkeit, in der Natur zu wohnen. Apropos Natur: Mar Hall bietet eine Reihe von Experiences an, die den Gästen das typische Schottland näher bringt. Axt werfen oder Bogenschießen, anyone? Oder doch lieber Pony-Trekking, eine Distillery Tour oder ein Picknick mit Whisky oder Gin Tasting samt Cheese Pairing? Auch die Golfschläger können rausgeholt werden, denn zu Mar Hall gehört ein Championship Course mit Par 70. Für hungrige Sportler und Entdecker stehen zwei Restaurants, eine Bar sowie The Gallery für Afternoon Tea bereit.

Kontakt für Reiseprofis: Fiona Gallagher, Commercial Director

The Torridon, Wester Ross

Oben im Norden, wo die Highlands immer wilder, die Landschaft durch Meerarme und Berge zerklüftet und die Straßen schmaler werden, liegt The Torridon. Das Anwesen befindet sich nördlich der Isle of Skye am Rand der Applecross-Halbinsel, auch die berühmte Scenic Road North Coast 500 führt hier entlang. The Torridon gehört ebenfalls zu Luxury Scotland und ist das nördlichste Fünf-Sterne-Hotels Schottlands. Gäste schätzen das pittoreske Anwesen unter anderem wegen der besondern Whisky-Bar: Ganze 365 verschiedene edle Malt-Whisky-Tropfen finden sich hier, darunter auch besonders seltene. Ihre Gäste mögen lieber Gin? Auch kein Problem, auf dem Gelände von The Torridon wird seit 2017 der Arcturis Gin hergestellt. Tastings werden für Whisky und Gin mehrmals pro Woche angeboten. Wie die Auswahl an Hochprozentigem können sich auch die Unterkünfte sehen lassen. Ein Maximum aus Ausblick und Privatsphäre haben Gäste im The Boathouse am Ufer des Loch Torridon. What a view! Zwei Schlafzimmer gibt es dort, dazu eine Küche und Wohnräume. In den ehemaligen Stallungen The Stables sind heute zwölf Zimmer untergebracht. Und dann ist da noch das Hotel im Hauptgebäude mit 18 individuell und farbenfroh gestalteten Zimmern samt einem traditonellen Manor-House-Touch. Übrigens: Outdoor-Aktivitäten stehen hier hoch im Kurs. Von Bogenschießen über Hiking, Schluchtenwandern und Schnorcheln ist alles dabei!

Kontakt für Reiseprofis: Allan Paterson, Commercial Manager

Besondere schottische Hideaways

Ardbeg House, Islay

Noch eine Adresse für Whisky Lover: Seit einem Jahr hat die Destillerie Ardbeg, Teil von LVMH und beheimatet auf der südlichen Hebriden-Insel Islay, ein eigenes Hotel. Das Ardbeg House liegt in Port Ellen, rund fünf Kilometer von der Produktionsstätte entfernt. Ardbeg House wurde komplett renoviert und umgestaltet. Die Außenfassade wirkt unscheinbar, innen sorgt das ungewöhnliche und teils 'laute' Design für viele Überraschungen. Die zwölf Zimmer und Suiten sind alle unterschiedlich gestaltet im soegannten Ardbeggian Design. Ihr Auftrag: Die Story der Marke erzählen. Im Ardbeg House gibt es übrigens einen Whisky, der nur hier zu bekommen ist.

Kontakt: Stuart Smith, Head of Brand Homes

Glenmorangie House, Tain

Gleiches Konzept, völlig andere Location: Bereits seit 25 Jahren betreibt die Whisky-Destillerie Glenmorangie, ebenfalls LVMH zugehörig, das Glenmorangie House in den Highlands nördlich von Inverness. Wo früher die Aufsichträte der Firma tagten, schlafen heute Gäste in sechs ziemlich luxuriösen und individuell gestalteten Zimmern. Gäste mit Wunsch nach mehr Privatsphäre können eins der drei Cottages buchen. Die Gäste haben Zugang zu Whisky-Raritäten der Marke, die nur hier zu bekommen sind. Schön ist auch das Dining-Konzept: Abends essen die Gäste alle gemeinsam im stylishen Speiseraum an einem großen Tisch.

Kontakt: Wilfried Kloepping, European Representative Luxury Scotland Hotels

The Witchery at the Castle, Edinburgh

Über dieses Hotel wird gesagt, es sei das romantischste der Welt. Auf jedem Fall aber spürt man hier aber in jedem Raum die Geschichte, die das Haus aus dem 16. Jahrhundert schon erlebt hat. Es liegt am oberen Ende der Royal Mile in Edinburgh und hat sich auch einen Namen unter Gourmets gemacht. Fine Dining im mit Kerzen erleuchteten The Original Dining Room oder eine lockere Atmosphäre im versteckten Secret Garden? Natürlich gehört aber einer der mehr als 600 Weine, die vorrätig sind, zum Dinner dazu. The Witchery by the Castle hat neun Suiten, die ebenso wie der Rest des Hauses im einem coolen, mit Gothic angehauchten Stil eingerichtet sind – jedes mit anderer Farbe und Dekor.

Kontakt: Steven Allam, General Manager

Frage an die Branche:

Kann Schottland Luxusgäste glücklich machen?

"Wir haben unser Schottland-Programm im vergangenen Jahr eingeführt, um gezielt das höhere Preissegment anzusprechen. In unserer Hauptdestination Nordamerika sind wir in diesem Bereich bereits erfolgreich positioniert. Diese Erfahrung übertragen wir nun auch auf Schottland. Immer mehr unserer Kunden wählen Schottland als Reiseziel und entscheiden sich vor Ort für luxuriöse Unterkünfte. Castle und Manor Hotels spielen für unsere Kunden dabei eine bedeutende Rolle. Diese Häuser überzeugen nicht nur durch ihre besondere Lage – sei es stadtnah oder inmitten der Highlands –, sondern vor allem durch ihre Vielfalt und ihren exklusiven Charakter. Der exzellente Service vor Ort ist für unsere Gäste ebenso wichtig wie die Möglichkeit, direkt im Hotel individuelle Unternehmungen und Ausflüge zu organisieren. Ob ein privates Whisky-Tasting oder eine geführte Safari durch die Highlands – die Kombination aus Komfort, Historie und authentischen Erlebnissen macht diese Unterkünfte für unsere Kunden besonders attraktiv. Für unsere Gäste ist die Kultur der Hauptgrund für eine Reise nach Schottland. Sie möchten nicht nur exzellenten Service genießen, sondern vor allem authentische Erlebnisse sammeln. Deshalb arbeiten wir gezielt mit ausgewählten, oft kleineren Anbietern zusammen. So können wir beispielsweise eine private Sheepdog-Vorführung auf einer Farm in der Nähe von Aberdeen oder individuellen Dudelsackunterricht ermöglichen. Die Hotels in den Highlands bieten häufig einen exzellenten Concierge-Service, der Tagesausflüge und Aktivitäten organisiert. Viele unserer Gäste lassen dies jedoch bereits im Voraus durch uns planen. Ob für zwei Personen oder eine größere Gruppe: In Schottland ist nahezu alles möglich. Für Familienzusammenkünfte eignet sich beispielsweise die Anmietung eines privaten Schlosses, auf Wunsch auch mit eigenem Koch und Housekeeping-Team. Wir gestalten dann ein individuelles Rahmenprogramm: von privaten Whisky-Tastings in der Unterkunft über Safaris in den Highlands – besonders eindrucksvoll im Herbst durch die Beobachtung von Rotwild und Auerhähnen – bis hin zu traditionellen Highland Games, Wanderungen oder Foraging-Ausflügen. Wir sehen Schottland als Luxusreiseziel mit großem Potenzial, auch wenn es hierzulande noch nicht immer so wahrgenommen wird."

Judith Brandner, Senior Produkt Manager, Argus Reisen

Fazit

Grüne Berge, tiefe Lochs und süße Plüschkühe: Schottland hat neben Whisky, Gin und Dudelsäcken noch soviel mehr, mit dem es Besucher begeistern kann. Und das haben vor allem die Europäer und Nordamerikaner bemerkt: Aus beiden Quellmärkten stiegen die Besucherzahlen 2024 stark an mit plus 15 Prozent aus Nordamerika und plus elf Prozent aus Europa. Dort sind vor allem Iren und Deutsche wiederkehrende Gäste. Das zeigt, dass Schottland ein hohes Niveau in Sachen Tourismus aufweist – und damit auch bei der Qualität der Hotels. Es gibt viele hochwertige und etablierte Häuser und neue Luxushotels kommen stetig hinzu. England muss sich warm anziehen, Schottland holt stark auf!

Text: Cathrin Lührs