Hyatt Leisure Forum
Medien-Kooperation
Auch das Hyatt Leisure Forum geht im La Zambra in die zweite Runde. Mit dabei: 13 Vertreter der wichtigsten europäischen Tour Operator, die sich mit Hyatt über den Leisure-Markt austauschen wollen. LuxusInsider hat sich unter die Teilnehmer gemischt und genau hingehört. Worum es in Andalusien ging, verraten wir Ihnen hier.
von LuxusInsider Senior Editor Cathrin Lührs
Hyatt Tour Leisure Forum
Auch das Hyatt Leisure Forum geht im La Zambra in die zweite Runde. Mit dabei: 13 Vertreter der wichtigsten europäischen Tour Operator, die sich mit Hyatt über den Leisure-Markt austauschen wollen. LuxusInsider hat sich unter die Teilnehmer gemischt und genau hingehört. Worum es in Andalusien ging, verraten wir Ihnen hier.
von LuxusInsider Senior Editor Cathrin Lührs
Meetings & Moments

Good to see you!
Zum Auftakt gibt es große Wiedersehensfreude und neue Bekanntschaften. Alle sind voller Energie und Ideen!

Update-Fee
Hyatts-Leisure-Luxus-Lady Katrin Bogade erklärt die nächsten Punkte im Forum – wie gewohnt mit Charme und viel Leichtigkeit.

Erklär-Stunde
Warum ist welche Marke jetzt in welcher Kategorie? Tristan Dowell, VP Hyatt Sales Force, hat darauf Antworten parat.

Smalltalk mit Drinks
Gareth Cummings, Regional Vice President EAME, lässt sich auf den neuesten Stand in Sachen La Zambra Resort bringen.

Pause im Sonnenschein
Das Mittagessen wird im stylishen Restaurant Picador serviert. Was es gibt? Ganz stilecht natürlich Tapas – with the La Zambra twist!

Fragestunde fürs Panel
Gute Ausgangslage: Gleich fünf Hyatt-Profis stehen den Veranstaltern im Panel Rede und Antwort und geben zudem Updates ihrer Bereiche.

Abschieds-Menü
Und schon heißt es wieder: Adíos, amigos! Am letzten Abend kommen alle für ein Farewell Dinner zusammen am edel eingedeckten Tisch.

Feuriger Flamenco
Da wird einem ja schon beim Zugucken heiß... Die Flamenco-Gruppe erntet viel Applaus und begeistert alle.

Summer Vibes
Die laue Oktober-Nacht, Wein und Champagner sorgen für exzellente Stimmung. Unsere Zeit im La Zambra ist im Nu verflogen!
Kernthemen – Darüber wurde diskutiert
Wachstumskurs
Nicht nur Hyatts Markenwelt wächst (von 28 auf 36 in etwas mehr als einem Jahr), auch die Anzahl an Hotels nimmt stetig zu. Laut dem Sales-Team ist die Nachfrage nach den Brands des Konzerns sehr groß. Allein für das Luxus-Flaggschiff Park Hyatt sind 20 neue Häuser in den kommenden fünf Jahren in der Pipeline. Über alle Marken hinweg sollen es in diesem Zeitraum sogar 700 neue Hotels werden. Besonderes Augenmerk legt Hyatt auf den afrikanischen Kontinent, auf dem die Konzern-Marken bisher noch nicht so stark vertreten sind. Good to know: Aktuell betreibt Hyatt 1.142 Hotels, die meisten sind in Nordamerika.
Marken-Strategie
Same procedure as last year: Das Interesse der europäischen Tour Operator an der Marken-Strategie ist weiterhin groß. Die Neugruppierung der Marken in die fünf Cluster Luxury, Lifestyle, Inclusive, Classics und Inclusive kommt ganz gut an. Infrage gestellt wird jedoch, ob die Zuordnung der Marken wirklich überall passt. Auch machen sich die Reise-Profis Gedanken, ob Hyatt Kompromisse beim Branding eingeht, um bestimmte Marken unterzubringen. Im Raum steht auch die Frage, ob bestimmte Marken nicht in alle Länder passen. Spannende Aussage: Die derzeit 36 Marken könnten vielleicht reduziert werden.
Vertriebswege
Ein sehr wichtigstes Hyatt-Thema ist der Wechsel vom System Reserve auf die neue Plattform SynXis. Bereits Ende Oktober wurde das GDS umgestellt, erste Hotels folgen laut Hyatt-Expertin Katharina Becker sukzessive. 2026 wird dann der Wechsel komplett vollzogen. SynXis bietet viele neue Möglichkeiten, so können unter anderem viel mehr Informationen wie Zimmer-Beschreibungen dargestellt werden. Künftig soll zudem alles, was in Sachen Raten möglich ist, standardisiert werden. Der Fokus soll künftig auf dynamischen Raten liegen, aber auch die statischen werden in einem gewissen Rahmen weiter vorhanden sein.
Standpunkt: Was bringen die beiden Hyatt-Foren für das La Zambra Resort?
Silvia Navarrete, Commercial Director
"Ich war im vergangenen Jahr bei dem Event in Schottland dabei und habe sofort gewusst, dass die Hyatt Foren beim nächsten Mal bei uns im La Zambra Resort stattfinden müssen. Ich wollte, dass diese hochkarätigen Travel Agents und Tour Operator selbst fühlen können, wie besonders unser Hotel ist. Es ist sonst nicht so einfach, solch eine exklusive Gruppe hier her zu bekommen – schließlich haben sie so viele Optionen. Das ist die ideale Gelegenheit, das Hotel zu präsentieren. Ich muss gar nicht viel darüber sprechen, sie erleben es einfach. Die Länge von zwei Nächten ist ideal dafür und alle können die Atmosphäre und die andalusische Gastfreundschaft spüren. Das allein ist ein riesiger Erfolg für uns. Die Meetings waren zudem sehr gut und es ist schön, dass die Teilnehmer ihre Erfahrungen und Wünsche mit uns teilen. Wir haben auch extra darauf geachtet, dass die Meeting-Umgebung ansprechend und relaxed ist und die Stühle sehr bequem. Daher haben wir das Spa-Gebäude gewählt. Das größte Takeaway für mich und mein Business ist, dass die Teilnehmer unser Hotel erlebt haben und darüber sprechen werden. Spannend fand ich außerdem zu hören, wie die Teilnehmer sich untereinander austauschen und zu erfahren, wie sie arbeiten und was sie umtreibt."
La Zambra Resort, The Unbound Collection by Hyatt

Ziemlich genau zwischen Málaga-Airport und Marbella liegt das La Zambra Resort in Mijos an der Costa del Sol. Beide Ziele sind jeweils 30 Kilometer entfernt. Das ehemalige traditionsreiche Byblos Hotel wurde 2022 unter neuem Namen wiedereröffnet und gehört heute zur The Unbound Collection by Hyatt. Diese Marke führt Hyatt jetzt im Luxus-Segment. Auch ein 2.000 Quadratmeter großes Spa gehört zur Anlage.
Zum Hotel gehören 91 Zimmer in vier Kategorien und 105 Suiten in fünf Kategorien. Die größte Einheit ist das coole Penthouse (Foto) mit 368 Quadratmetern, drei Terrassen, Pool und stylisher Einrichtung, die sich von allen anderen Unterkünften abhebt. Das Penthouse hat ein Schlafzimmer und insgesamt Platz für vier Personen. Eins der Highlights ist der private Weinkeller mit edlen Flaschen an Weinen, Cava und Champagner.


Das Resort hat drei Pools im Angebot, die entweder für Erwachsene oder Familien empfohlen werden. Golfer können ihre Abschläge auf den ans Hotel angrenzenden Plätzen Los Olivos und Los Lagos verbessern. Aufgetischt wird in vier Restaurants und Bars. Wer die typisch andalusischen Tapas mit einem La-Zambra-Twist testen möchte, sollt unbedingt im Picador reservieren. Dort werden auch 90 verschiedene Weine ausgeschenkt.
Das sagen die Teilnehmer

Enrica Arend · Dertour Deluxe
"Ich habe mich auch in diesem Jahr wieder zum Leisure Forum von Hyatt angemeldet weil ich wusste, dass der Konzern sich umstrukturiert und auch die Marken neu ordnet. Das wollte ich gern aus erster Hand erfahren und gucken, ob Hyatt verstanden hat, welche Marke für was steht. Sie sind meiner Meinung nach auf einem guten Weg, aber eben immer noch auf dem Weg. Solche Foren wie dieses hier helfen aber, dann auch die richtigen Weichen zu stellen durch Insights aus den Märkten. Ich glaube, dass Hyatt uns gut zugehört hat. Und man kann durch die neuen Marken-Zukäufe deutlich sehen, dass Leisure für Hyatt eine große Bedeutung hat."
Steffen Boehnke · Airtours
"Es ist wichtig und gut, dass eine weltweit agierende Hotelkette sich dafür interessiert, was die Bedürfnisse der Tour Operator in Europa sind. Das zeigt Interesse, andererseits braucht Hyatt aufgrund der immensen Anzahl an Hotels eben diese Veranstalter. Aus meiner Sicht ist Hyatt hochinteressant, denn sie bedienen alle Interessen von Gästen. Ich finde, es ist keinesfalls selbstverständlich, dass die Takeaways aus dem Forum im Vorjahr direkt abgearbeitet und präsentiert werden. Hyatt präsentiert sich damit nachhaltig in Sachen Verbindlichkeit. Das macht die Zusammenarbeit gut und lohnenswert. Die Länge des Forums finde ich im Übrigen genau richtig."


Anneliese Calleja · Viking
"Für mich ist es das erste Hyatt-Event dieser Art. Ich habe mich für die Teilnahme entschieden, weil ich etwas über die Marke Hyatt und das Team lernen und Networking betreiben wollte. Ehrlich gesagt hatte ich keine großen Erwartungen an das Event, bin aber ziemlich beeindruckt – von der Location und der großen Offenheit des Hyatt-Teams. Sie stehen Kritik offen gegenüber und nehmen diese an. Ich habe hier einiges gelernt, was das Unternehmen jetzt und in der Zukunft plant. Und auch darüber, wie andere Veranstalter arbeiten, weiß ich jetzt besser Bescheid. Ich hätte mich jedoch gefreut, wenn mehr Hotel-Repräsentanten vor Ort gewesen wären."
Interview mit Garreth Cummings, Regional Vice President, Hyatt Sales Force, EAME
LuxusInsider: Das Hyatt Leisure Forum wurde erstmals im Jahr 2024 ins Leben gerufen. Welche Auswirkungen hatte das Feedback der Reiseveranstalter auf die nachfolgenden Initiativen von Hyatt?
Garreth Cummings: Unser übergeordnetes Ziel bleibt es, einen echten Dialog auf Augenhöhe mit unseren geschätzten Reiseveranstalter-Partnern zu etablieren und die Stimme unserer Kunden fest in unsere strategische Ausrichtung einzubetten. Das Feedback des vergangenen Jahres war dabei entscheidend, denn es hat uns geholfen, unser kommerzielles Fundament und unsere Systeme weiter zu stärken, um ein noch besserer und vertrauenswürdigerer Partner zu werden. Um zu zeigen, dass wir unseren Worten auch Taten folgen lassen, haben wir bereits mehrere konkrete Maßnahmen umgesetzt – darunter die Einführung dynamischerer Preispläne, verstärkte interne Schulungen zur besseren Unterstützung der Preisparität sowie unser anhaltendes Engagement für statische Ratenangebote. Das sind nur einige Beispiele dafür, wie die Erkenntnisse des Councils bereits in die Praxis umgesetzt wurden.
LuxusInsider: Was erwarten Sie vom diesjährigen Forum, und welche Rolle spielt es in Hyatts Gesamtstrategie?
Cummings: Das diesjährige Council bietet uns erneut die Gelegenheit, Branchentrends direkt aus Kundensicht zu erfassen und aus erster Hand zu erfahren, wo wir uns anpassen müssen, um ihren Bedürfnissen weiterhin gerecht zu werden. Wir werden uns diesmal stärker auf den Leisure-Bereich konzentrieren – ein Segment von zentraler Bedeutung angesichts von Hyatts erheblicher Präsenz im globalen Freizeitreisemarkt, insbesondere in Südeuropa. Neben der erneuten Bekräftigung unseres Engagements für das Leisure-Segment und der zentralen Rolle der Reiseveranstalter werden wir relevante Neuigkeiten teilen: zu verbesserten Systemen und Programmen, zur stärkeren Positionierung unserer Marken im Zentrum unseres Handelns und zu unserer Weiterentwicklung zu einem daten- und erkenntnisgetriebenen Unternehmen.
LuxusInsider: Wie gut sind Reiseveranstalter aus operativer Sicht in Hyatt integriert? Gibt es Bereiche, in denen sie Verbesserungen fordern?
Eine unserer größten Stärken in der Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern ist die Flexibilität unserer Integrationsmodelle, die es jedem Partner ermöglicht, die für ihn passende Form der Kooperation zu finden. Wir unterstützen eine breite Palette von Partnerschaften – von statischen Verträgen und dynamischer Anbindung bis hin zu Marketingvereinbarungen und gemeinsam entwickelten Broschüren. Wo immer sich eine Möglichkeit zur sinnvollen Zusammenarbeit bietet, sind wir bereit, sie zu prüfen, und wir haben die Agilität, Dinge schnell umzusetzen. Im Gegensatz zu einigen Wettbewerbern verfolgen wir keinen Einheitsansatz und schreiben keine Methoden vor. Wir bevorzugen maßgeschneiderte Lösungen. In puncto Verbesserungen besteht Potenzial, den Zugriff auf unser Inventar weiter zu vereinfachen, statische Preisangebote neben dynamischen stärker zu prüfen und die Preisparität kontinuierlich zu festigen – ein zentrales Thema im global vernetzten Markt.
LuxusInsider: Wie bewerten Sie die aktuelle Zusammenarbeit mit europäischen Reiseveranstaltern? Gibt es im Leisure-Segment noch Raum für Verbesserungen?
Cummings: Bereits die Existenz unseres Tour Operator Council und der Aufwand, den wir betreiben, um Partner persönlich zu treffen,
Neuigkeiten auszutauschen und einen echten Dialog zu fördern, zeigen, wie sehr wir diese Beziehungen schätzen. Hyatt ist bereits ein wichtiger Akteur im Freizeitsektor, doch unser Anspruch ist es, weiter zu wachsen. Dieses Wachstum kann nur durch enge Zusammenarbeit mit unseren Reiseveranstalter-Partnern entstehen. Ich bin überzeugt, dass jene, die dem Kunden am nächsten sind, auch die lauteste Stimme haben sollten, wenn es um unsere Ausrichtung geht – und diese Stimme sind für uns die Reiseveranstalter. Es gibt jedoch immer Raum für Verbesserungen, etwa darin, die gesamte Vielfalt des Hyatt-Portfolios noch sichtbarer zu machen und zu zeigen, wie unsere Marken gemeinsam jeden Gästetyp bedienen. Exzellenz ist ein fortlaufender Prozess – wir sind nicht perfekt, aber wir stellen uns ständig infrage, testen neue Initiativen und nutzen jede Chance, um die reaktionsschnellste, innovativste und leistungsstärkste Hotelgruppe zu werden.
LuxusInsider: In welchem Maße können Reiseveranstalter tatsächlich Einfluss auf einen globalen Konzern wie Hyatt nehmen?
Cummings: Als diejenigen, die dem Kunden am nächsten stehen, verfügen Veranstalter über Erkenntnisse, die entscheidend für unseren Erfolg sind – und ja, sie haben Einfluss, wenn wir unseren kundenzentrierten Ansatz ernst nehmen. Deshalb bringen diese Councils Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Bereichen zusammen. Schon die erste Ausgabe führte zu umsetzbaren Erkenntnissen, die konkrete Entscheidungen beeinflusst haben. Dass wir das diesjährige Council im La Zambra – Teil der Unbound Collection by Hyatt – veranstalten, unterstreicht unser Engagement für das Leisure-Segment. Das Anwesen selbst – ein neu interpretiertes Refugium, das zeitlosen Charakter mit modernem Luxus verbindet – verkörpert den Geist von Exzellenz und Zusammenarbeit, den wir fördern möchten.
LuxusInsider: Wie hat Hyatt seine Vertriebsstruktur weiterentwickelt, um Reiseveranstalter besser zu unterstützen, und wer leitet diese Initiative?
Cummings: Unsere neue Vertriebsstruktur ist das Ergebnis umfassender Analysen und branchenspezifischer Erkenntnisse darüber, was Effizienz und profitables Wachstum für unsere Stakeholder wirklich vorantreibt. Wir wollen unnötige Komplexität vermeiden und sicherstellen, dass alle Berührungspunkte mit unseren Kunden und Partnern nahtlos, klar und einfach gestaltet sind. Mit dieser Weiterentwicklung werden wir schlanker und differenzieren uns in einer Zeit, in der Vereinfachung in der gesamten Branche im Fokus steht. Es geht nicht um kurzfristige Erfolge, sondern darum, Hyatt langfristig als das reaktionsschnellste, innovativste und leistungsstärkste Unternehmen der Hotellerie zu positionieren. Der globale Vertrieb bleibt zutiefst kundenzentriert, wird aber gleichzeitig agiler, was zu schnelleren Entscheidungen und flexiblerer Unterstützung für unsere Kunden führt – besonders für unsere Reiseveranstalter-Partner.
*****