Hyatt Privé Forum Europe

Medien-Kooperation

Klappe, die Zweite! Knapp eineinhalb Jahre nach der Erstauflage geht das Hyatt Privé Forum für die besten Agenturen im Hyatt-Partnerprogramm in die nächste Runde. Location für das Event ist dieses Mal das Hotel La Zambra in Andalusien. Die Ziele: Gucken, was Hyatt von den Arbeitsaufträgen umgesetzt hat und Strategien für eine weitere gute Partnerschaft erarbeiten. LuxusInsider war mit dabei – hier sind die spannendsten Einblicke!

von LuxusInsider Senior Editor Cathrin Lührs

Hyatt Privé Forum Europe

Klappe, die Zweite! Knapp eineinhalb Jahre nach der Erstauflage geht das Hyatt Privé Forum für die besten Agenturen im Hyatt-Partnerprogramm in die nächste Runde. Location für das Event ist dieses Mal das Hotel La Zambra in Andalusien. Die Ziele: Gucken, was Hyatt von den Arbeitsaufträgen umgesetzt hat und Strategien für eine weitere gute Partnerschaft erarbeiten. LuxusInsider war mit dabei – hier sind die spannendsten Einblicke!

von LuxusInsider Senior Editor Cathrin Lührs


Hyatt Privé Forum Europe auf einen Blick

Travel Advisor

...sind nach Spanien angereist, um sich mit Hyatt auszutauschen. Sie kommen aus den wichtigsten Quellmärkten Europas, Afrikas und dem Nahen Osten.

Hotels

...waren mit von der Partie. Unter ihnen waren die Marken Park Hyatt, The Standard, Unbound Collection und Hyatt Regency vertreten.

Awards

...wurden während des Privé Forums an die Travel Agents für besondere Leistungen verliehen. Im vergangenen Jahr waren es nur sechs Stück.

Meetings & Moments

Welcome to La Zambra!

Das Hyatt-Team ist bereit für intensive Gespräche, Austausch und Diskussionen mit Europas besten Travel Agents.

Input Deluxe

Tristan Dowell, VP Hyatt Sales Force, hört genau zu und gibt den Agents jede Menge Infos zur Hyatt-Strategie. Das kommt gut an.

Hallo in die Runde

Kennenlern-Spiel: Bei Who's in the Room erzählt man zwei Wahrheiten und eine Lüge – Silvio Rebmann (Cube Travel) muss jetzt schon Lachen.

Gruppen-Chat

Brainstorming unter spanischer Sonne: In Kleingruppen überlegen die Reiseprofis, was Hyatt in Sachen Privé noch besser machen könnte.

Empfang mit Ausblick

Am Willkommens-Abend zeigt sich das spanische Oktober-Wetter von seiner besten Seite. Dazu Tapas und Wein – nos encanta!

Früher Sport-Vogel

Etwas verspannt vom Flug? Da hilft das frühmorgenliche Stretching, das Hyatt für die Teilnehmer anbietet. Leider haben einige verschlafen...

Pausen-Interview

Und, wie war's? Das Hyatt-Team lässt einige Teilnehmer auf Video zu Wort kommen. So auch das Sales-Team vom The Standard London und Mallorca.

Spanische Klänge

Und schon ist der Abschluss-Abend da: Vor dem Dinner gibt es zu traditioneller Musik Champagner, Austern und Serrano-Schinken. Mhm!

Auf Hyatt – und uns!

Auf diesen intensiven Austausch und die guten Gespräche muss angestoßen werden. Wann findet das nächste Privé Forum statt?

Kernthemen – Darüber wurde diskutiert

Raten-Parität

Das Thema Preise und die derzeit noch häufig bestehenden Nachteile für Agents gegenüber Mitgliedern des Programms World of Hyatt haben zu vielen Diskussionen geführt. Hyatt hat frühere Anmerkungen dazu angenommen und an der Raten-Struktur gearbeitet. Die Member-Raten für Global Hyatt Offers wird es weiterhin geben. Gleichzeitig soll 2026 eine Raten-Parität mit den Member Rates eingeführt werden – zur Freude der Travel Agents. Zudem sollen alle öffentlich buchbaren Angebote von den Privé-Agenturen gematcht werden können. Und auch für die Net of Commission Rates soll es die gleichen Optionen geben.

Marken-Sortierung

Im vergangenen Jahr hatte Hyatt 28 Marken im Portfolio, nun sind es 36. Die bisherige Gruppierung in sogenannte Collections kam nicht so gut an. Hyatt hat den Vorstoß, die Sortierung zu überdenken, angenommen und genau das getan. Herausgekommen ist eine Klassifizierung in die fünf Säulen Luxury, Lifestyle, Inclusive, Classics und Essentials. In die Luxury-Sparte sind nun mit Alila und Impressions by Secrets auch Marken gerückt, die vorher im Lifestyle- oder Inclusive-Portfolio verankert waren. Bei den Agents löst das gemischte Gefühle aus. Auch die Unbound Collection und Miraval sind nun Highend. Klar ist: Park Hyatt soll das Flaggschiff in Sachen Luxus sein.

Luxus-Umsetzung

Speaking of Park Hyatt: Mit der Entwicklung dieser Marke sind die Reisebüros nicht so ganz happy. Die Frage, was die Luxus-DNA von Hyatt derzeit ist, beschäftigt die Gruppe. Die Marke Park Hyatt hat aus Sicht der Agents einiges von ihrem früheren Glanz verloren. Vor allem die persönlichen Touches sind ihrer Meinung nach verloren gegangen. Hyatt ist das bewusst, daher ist derzeit eine Repositionierung der Marke Park Hyatt im Gange. Dabei soll das Profil wieder geschärft werden, zudem wird gerade ein besonderes Suite-Angebot mit einer Amenity getestet. Auch die Zahl der Park Hyatt-Hotels wird aktuell stark ausgebaut.

Das sagen die Teilnehmer

Silvio Rebmann · Cube Travel

"Hyatt hat im vergangenen Jahr auf jeden Fall zugehört, welche Probleme und Bedürfnisse uns umtreiben. Es ist schön, dass sie uns hier mehr Zeit zum reden gegeben haben. Der lockere Einstieg am ersten Tag war sehr gut, das Format ist so grundsätzlich sinnvoller. Man merkt, dass sich das Hyatt-Team mehr Gedanken um die Gestaltung des Forums gemacht hat. Ich bin ein Fan von Brainstorming in Gruppen und das Präsentieren der Ergebnisse finde ich wichtig. Der Ansatz, uns noch mehr zuzuhören ist in jedem Fall richtig, der grundlegende Austausch ist sehr wichtig. Es wäre super, wenn wirklich was an der Price Parity gemacht wird. Und falls die angekündigten Neuheiten tatsächlich kommen, wäre das ein Quantensprung. Ich bin gespannt, was wirklich umgesetzt wird."

Guido Graf · Deluxe Targets

"Wir sind ein guter Partner von Hyatt und dies ist eine tolle Gelegenheit, sich auszutauschen und darüber zu sprechen, wo man noch mehr optimieren kann. Ich finde allerdings nicht, dass viel Bewegung in den Themen drin ist, die wir im vergangenen Jahr angemerkt haben. Aus meiner Sicht hat Hyatt seither eher einen Rückschritt in Sachen Luxus gemacht. Es wird nun spannend, ob das diesjährige Meeting etwas bewirkt und die Neuen im Hyatt-Team diesen Luxusgedanken mehr aufgreifen. Wir beobachten das weiter. Vom Meeting her war es gut und produktiv, aber jedes Meeting ist halt nur so gut wie die Umsetzung der dort besprochenen Themen. Von daher bleibt es in der nächsten Zeit spannend, was sich tut."

Dagmar Bordon · RSelection

"Ich empfinde es als eine besondere Gelegenheit, bei diesem Forum dabei sein zu dürfen. Ich habe schon im Vorfeld gehört, dass es intern bei Hyatt Veränderungen gegeben hat und habe auf Antworten gehofft. Grundsätzlich finde ich es spannend, dass sie ihre Strategie mit uns teilen und aktiv in den Erfahrungsaustausch gehen. Es ist gut, dass wir hier angehört werden und erfahren, in welche Richtung die Reise mit Hyatt geht. Was wirklich umgesetzt wird, bleibt natürlich abzuwarten. Besonders gut gefallen haben mir die Hyatt-Challenge in den Kleingruppen und der Austausch mit den Hotelpartnern, die hier vor Ort waren. Ich finde, Hyatt muss auf die Veränderungen im Luxus eingehen und das Thema Personalisierung stärker in den Vordergrund stellen."

News von Hyatt Privé

Alle Mitglieder von Hyatt Privé werden in Kürze auf ein frisches und neues Erscheinungsbild der Website treffen. Hyatt möchte die Navigation intuitiver gestalten und den Look moderner machen. Zudem sollen mehr für den Verkauf relevante Infos dargestellt werden, darunter Pläne der Hotelzimmer, sowie Videos und Kontakte. Zudem gibt es Überlegungen, eine AI-Suche einzubinden, die das Filtern nach Hotels bestimmter Kategorien übernimmt. Unter dem Motto "Luxury meets Exclusivity" wurde das Angebot "Suite Escapes" in den Hotels der Marke Park Hyatt getestet. Es ist angedacht, ein solches mit besonderen Amenities dauerhaft für die Marke zu etablieren – buchbar nur von Privé-Mitgliedern.

Interview mit Garreth Cummings, Regional Vice President, Hyatt Sales Force, EAME

LuxusInsider: Seit dem letzten Hyatt Privé Forum – welche Entwicklungen haben sich seither ergeben? Welche Themen, die damals für Gesprächsstoff sorgten, wurden aufgegriffen, und zu welchen Ergebnissen haben sie geführt?

Garreth Cummings: Unser übergeordnetes Ziel bleibt es, die Zusammenarbeit mit den Hyatt Privé Travel Advisors weiter zu vertiefen und ihre Erkenntnisse noch stärker in die Weiterentwicklung unseres Luxusangebots einfließen zu lassen. Seit dem letzten Forum haben wir auf mehreren Ebenen bedeutende Fortschritte erzielt. Wir haben das Net of Commission-Programm weiter vorangetrieben, das 2026 zusätzliche Verbesserungen erfahren wird, und unsere Prozesse für Provisionszahlungen sowie die Einhaltung der Hotelrichtlinien deutlich optimiert. Ganz im Sinne unseres Test-and-Learn-Ansatzes haben Initiativen wie die Park Hyatt Suite Escape wertvolle Daten und Erkenntnisse geliefert, die uns helfen, die zukünftige Luxury Tier von Hyatt Privé zu gestalten. Insgesamt sehen wir eine deutlich stärkere Abstimmung bei der Umsetzung der Privé-Vorteile und -Richtlinien – ein klarer Beweis für das gemeinsame Engagement zwischen den Hyatt-Teams und unserer Advisor-Community.

LuxusInsider: Warum haben Sie La Zambra als Veranstaltungsort gewählt?

Cummings: Für das diesjährige Forum wollten wir die Vielfalt und Tiefe des Luxusportfolios von Hyatt in den Mittelpunkt stellen – und La Zambra, Teil der Unbound Collection by Hyatt, verkörpert genau das. Eingebettet zwischen Málaga und Marbella liegt La Zambra im Herzen Andalusiens – einer Region, die Geschichte, Kultur und Handwerkskunst auf faszinierende Weise vereint. Es ist mehr als nur ein Hotel: ein neu interpretiertes andalusisches Refugium, das den Kern unseres Luxusversprechens widerspiegelt – Authentizität, Verbundenheit und lokale Inspiration. Das Forum hier auszurichten, ermöglicht uns, zu zeigen, was die Luxus-Erlebnisse von Hyatt so besonders macht, und unseren Partnern zugleich die Chance zu geben, eine Destination zu erleben, die eine Geschichte erzählt.

LuxusInsider: Was sind Ihre Erwartungen an das diesjährige Forum und warum ist es für Hyatt wichtig, Gastgeber zu sein?

Cummings: Das Forum bringt die führenden Köpfe der Luxusreisebranche zusammen – Berater, Partner und Hyatt-Führungskräfte – um einen offenen, zukunftsgerichteten Dialog zu führen. Unser Ziel ist es, Ideen zu Marken, Programmen und gemeinsamen Chancen auszutauschen, vor allem aber zuzuhören. Das Forum ist ein Raum für Zusammenarbeit, in dem wir gemeinsam die Weiterentwicklung von Hyatt im Luxussegment gestalten. Durch den direkten Austausch mit unseren Hyatt Privé-Partnern stellen wir sicher, dass unsere Strategien im Einklang mit dem stehen, was unseren Gästen am wichtigsten ist: sinnstiftende Erlebnisse, Individualisierung und Vertrauen.

LuxusInsider: Was sind aus Ihrer Sicht derzeit die drängendsten Themen der Branche?

Cummings: Heute erwarten Luxusreisende mehr als Exzellenz – sie erwarten Individualisierung. Wir sehen eine wachsende Nachfrage nach Erlebnissen, die Wohlbefinden, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und Reisen über Generationen hinweg in den Mittelpunkt stellen – alles getragen von Authentizität. Ebenso wichtig ist der Trend zu einzigartigen, nicht reproduzierbaren Momenten, die die emotionale Bindung zwischen Reisenden und ihren Destinationen vertiefen. Schließlich verändert die Integration von KI und digitalen Tools die Art, wie Luxusreisen gestaltet werden. Bei Hyatt sehen wir Technologie nicht als Ersatz für menschliche Nähe, sondern als Instrument, um intelligentere, persönlichere Services zu ermöglichen – und als Chance, unseren Purpose of Care gegenüber allen Beteiligten zu stärken: unseren Gästen, aber auch unseren geschätzten Luxuspartnern.

LuxusInsider: Welche Bedeutung haben Travel Advisors für Hyatts Gesamtstrategie?

Cummings: Travel Advisors sind ein zentraler Erfolgsfaktor für Hyatt. Sie sind vertrauenswürdige Experten, die durch ihre tiefen Beziehungen, ihr Wissen und ihre Kreativität anspruchsvolle Reisende und High-Net-Worth-Kunden betreuen. Unsere Hyatt Privé-Partner generieren einen erheblichen Anteil an Suite- und

Villen-Buchungen und erzielen dabei einige der höchsten ADRs im gesamten Portfolio. Jedes Mal, wenn sie sich für Hyatt entscheiden, vertrauen sie uns ihre Kunden an – eine Partnerschaft, die wir sehr schätzen. Diese Zusammenarbeit ist keine rein geschäftliche Transaktion, sondern basiert auf gemeinsamen Qualitätsstandards und spielt eine große Rolle bei der Stärkung von Hyatts Position in der Luxusreise-Welt.

LuxusInsider: Was würden Sie als Hyatts größte Stärke im Vertrieb bezeichnen?

Cummings: Hyatts Stärke liegt in seinem Markenportfolio, das kürzlich überarbeitet wurde, um für Reisende intuitiver zu sein und Entdeckungen zwischen verwandten Marken zu fördern, die sie bereits kennen und schätzen. Seit Ende letzten Jahres präsentieren wir unsere über 30 Marken in fünf Portfolios: Luxury, Lifestyle, Inclusive, Classics und Essentials. Jede Marke wurde mit einem klaren Ziel entwickelt, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Reisenden gerecht zu werden – so können wir in allen Segmenten, einschließlich des Premium- und Luxusbereichs, personalisierte Erlebnisse bieten.

LuxusInsider: In welcher Form unterstützt Hyatt derzeit Reiseberater?

Cummings: Wir investieren weiterhin intensiv in Talente, Plattformen und Technologie, um unsere Beziehungen zu Beratern zu stärken. Spezialisierte regionale Teams bieten persönliche Unterstützung bei Direktbuchungen und Anfragen. Auf der Innovations-Seite investieren wir in digitale Weiterentwicklungen und KI-gestützte Tools, die Buchungsprozesse vereinfachen und Reiseberatern helfen, noch individuellere, effizientere und nahtlosere Services anzubieten. Das Ziel ist nicht, menschliche Nähe zu ersetzen, sondern sie zu stärken – damit Berater sich stärker darauf konzentrieren können, Erlebnisse zu gestalten, die ihre Kunden wirklich berühren.

LuxusInsider: Wie hat Hyatt seine Vertriebsstruktur weiterentwickelt, um Travel Advisors besser zu unterstützen, und wer leitet diese Initiative?

Cummings: Hyatt entwickelt sich zu einer markenzentrierten Organisation, mit Global Sales als Herzstück dieser Transformation. Wir definieren unsere Zusammenarbeit neu, indem wir Strukturen aufbrechen, Prozesse vereinfachen und Marken sowie Kunden in den Mittelpunkt stellen. Das sorgt dafür, dass unsere Teams agiler und kundenorientierter sind als je zuvor – mit schnelleren Entscheidungen, tieferer Einbindung und einer stärkeren Verbindung zwischen globalen Markenstrategien und den Bedürfnissen unserer Partner. Es geht darum, Hyatt als das innovativste, reaktionsschnellste und leistungsstärkste Hotellerie-Unternehmen zu positionieren, das mit seiner Travel-Advisor-Community weiter wächst.

*****

Hyatt Privé Awards

Handbemalte Kacheln und ein dickes Lob – als Anerkennung für besondere Leistungen

Die Gewinner der Hyatt Privé Awards 2025

Jetsetter of the Year Award

  • 365 Luxury Travel (Benjamin Wempe, Foto Mitte) · My Agency · Global Travel Collection

Passport Royalty Award

  • Ten Group · ACI Blue Teams · Dia Libre Viajes

Suite Dreams Award

  • RSelection · Almosafer · 360 Private Travel

The Champagne Mile-High Club Award

  • World Concierge · Insignia

Hyatt Privé Connoisseur Award

  • Bonvivant · Essentialist

OG's Award

  • DeluxeTargets · Cube Travel · Little Emperors
Zum Hyatt Leisure Forum

The Winners of the 2025 Hyatt Privé Awards

Jetsetter of the Year Award

  • 365 Luxury Travel (Benjamin Wempe, Foto Mitte) · My Agency · Global Travel Collection

Passport Royalty Award

  • Ten Group · ACI Blue Teams · Dia Libre Viajes

Suite Dreams Award

  • RSelection · Almosafer · 360 Private Travel

The Champagne Mile-High Club Award

  • World Concierge · Insignia

Hyatt Privé Connoisseur Award

  • Bonvivant · Essentialist

OG's Award

  • DeluxeTargets · Cube Travel · Little Emperors